Pacific Digital hat es ja schon gesagt. Manchmal sollte man sich im Forum auch die Zeit nehmen, mehr als drei Worte zu schreiben - oder es bleiben lassen.
Man kann nicht immer davon ausgehen, dass jeder der eine Frage stellt technisch so bewandert ist, dass er mit einer Aussage wie "...Klimakompressor kaputt" viel anfangen kann ohne weiteres Input dazu zu erhalten.
@Wupperbandit: Den Riemen abzubauen und damit die Klima komplett stillzulegen ist hier denke ich nicht nötig, da das Problem ja wohl nur bei eingeschalteter Klima und somit eingerückter Magnetkupplung auftritt. Daraus kann man ja schließen, dass der Freilauf in Ordnung ist.
@Berlin-Taxi: Bezüglich Reparatur würde ich auch nicht zu lange warten. Die Klima dient ja nicht ausschließlich zum Kühlen...
Ein Bekannter von mir hat vor Kurzem gute Erfahrungen mit KFZTeile24 gemacht. Die haben in Berlin ja mehrere Filialen. Der Klimakompressor von Hella für den E38 VFL (740i) hat ihn dort 216€ gekostet.
Der Trockner (ebenfalls Hella) kostete 35€. Den würde ich an deiner Stelle auch tauschen wenn die Anlage schonmal offen ist.
Je nachdem, ob du das Teil selbst wechseln willst, oder dafür eine Werkstatt in Anspruch genommen wird, sollte die ganze Reparatur deiner Klimaanlage inkl. Absaugen und Befüllen eigentlich nicht mehr als rund 400€ kosten.
Als mein Kompressor vor Kurzem kaputt war, habe das Klimamittel absaugen lassen, habe Abends in Ruhe den Kompressor und den Trockner gewechselt und die Klima am nächsten Tag wieder befüllen lassen. Das Ganze ist auch für ungeübte Schrauber eigentlich ganz gut zu machen.
WICHTIG: Egal ob Werkstatt oder Selbsteinbau. Die Dichtringe der Leitungsanschlüsse an Kompressor und Trockner sollten auf jeden Fall ersetzt werden.
|