Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP
1)Ab und an morgens beim Starten kurzzeitiger unrunder Lauf mit Drehzahlschwankungen. Nach kurzer Warmlauf-Phase und 500 gefahrenen Metern nahezu verschwunden.
|
das lässt mich an Fehler bei der Gemischaufbereitung denken, also etwa verschlissene Luftmassenmesser oder Lambda-Sonden oder ganz einfach nur eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Letzteres kann durch alternde Dichtungen entstehen und ist meist leicht mit Bremsenreiniger aufzuspüren.
Zitat:
2)Es ist ein relativ lautes pfeifend/quietschendes, drehzahlabhäniges Geräusch aus dem Motorraum zu vernehmen. Diese ist drehzahlabhänig und tritt ERST bei ca 1300-1500 U/min auf und auch erst wenn Betriebstemperatur erreicht ist. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich LiMa o. Spannrolle. Beim Start am Morgen ist ein "flackern" der Anzeige des BC und der AC Steuerung zu beobachten.
|
Klingt danach, als wenn die LiMa nicht ordentlich angetrieben wird, also schlaffer Riemen, verschlissene Rollen oder ein beginnender Defekt der LiMa. In etwa in dieser Reihenfolge würde ich die Suche beginnen.
Zitat:
3)Gestern trat aus heiterem Himmel ein "Rucken" beim Gangwechsel von dem 3. in 4. Gang auf. Dieses Rucken ist je nach Fahrsituation unterschiedlich. Eine sauberer Übergang ist nur bei Last zu beobachten. Im Stadtverkehr wenn man zufällig genau vor dem Gangwechsel das Gas zurück nimmt, ist sogar ein "Kopfnicken" drin.
Ich habe ein Reset durchgeführt, was wohl zu einem etwas ruhigeren Lauf führte, aber o.g. Problematik ist noch vorhanden. Gefahren wurden ca. erst 30km nach dem Reset.
|
Da würde vermutlich eine Getriebewartung helfen können. Ich habe da beste Erfahrungen bei ZF in Dortmund (Holzwickede) gemacht. Die Fahrt dorthin hat sich für mich absolut gelohnt. Die SuFu hier im Forum (→ "Holzwickede") dürfte ausreichend Info bringen.