Falls nicht Kabelbaum bröselig, wäre ein elektromechanisches Problem im Wischermotor denkbar. Der kann sich ja selber Strom holen, während er rundläuft. Wenn da ein Nocken abfault oder eine Kontaktfeder schwach wird, kann er in beide Richtungen (zuviel stehen oder laufen) spinnen.
Ich überleg mir gerade, das uralte programmierbare Intervallrelais (bei VW als Nr. 99 bekannt, ich hatte eins aus dem Zubehör von Bosch nacheinander in 4 verschiedenen Autos mitgenommen) mit einem Microcontroller nachzubilden (der müßte nur den Wischer-Tipp-Tastencode auf den Bus senden, oder ich klemm ein Relais parallel zum Taster), um den nervigen optischen Wichssensor nicht mehr zu brauchen.
|