Danke schon mal.
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Kw-Sensor prüfen sollte so um 580 Ohm haben.Benzindruckregler,Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler,Verteilerläufer,Zündkerzen,auch die Kabel und und und..............
|
Gut , noch ein paar Punkte mehr
- kw-Sensor - dann also doch mal ausbauen
- Unterdruckschlauch ist I.O.
- Benzindruckregler - muss ich prüfen
- Verteilerläufer und Kerzen müßten eigentlich noch gut sein, da gerade max 25-30tkm drin
- Zündkabel - wie am besten Prüfen ?
Zitat:
Zitat von GB41
Bei einem Schaltgetriebe hat er nur 3 Kontakte. Er schaltet den mittleren Kontakt im Leerlauf bzw. bei Vollast auf den jeweils äußeren Kontakt. Man kann es hören... klick-klack. aber man sollte es richtig mit einem Ohmmeter prüfen... das Ding läuft manchmal mit Wasser/Öl voll und korrodiert.
Beim Automatik ist es ein 6-poliger Stecker. 3 Pins davon benutzt der Drosselklappenschalter genauso, die anderen 3 Pins sind für ein Potentiometer der Automatik zur Lasterkennung.
Das Poti darin lebt leider nicht unbegrenzt, wenn die schaltpunkte sehr unsauber werden, kann es auch daran liegen.
|
Ist ein Automatik
dann werde ich mir den Drosselklappenschalter mal anschauen.
War vorhin nochmal draussen und habe das Kabel vom DK-Schalter
mal abgemacht, Ergebnis ist erhöhte Leerlaufdrehzahl, ca. 1200 U/min.
Und was mir noch aufgefallen ist, der Verbrauch ist um einiges höher
als sonst, aber nur merklich beim Nachtanken, der BC zeigt weniger an,
meiner Meinung nach liegt der Verbauch aktuell bei über 20l.