Update:
Auto steht seit gestern in der BMW NL in München/Solln - der erste Eindruck war erstmal enttäuschend, da ich bereits bei Terminvergabe vor ca. 3 Wochen auf die Betreuung durch einen bestimmten Serviceberater bestand, und dies auch so notiert wurde. Gestern komme ich an, "ja tut uns leid, der ist im Urlaub" - da war die Stimmung erstmal im Keller, da ich sämtliche Termine in dieser Woche einzig und allein wegen dem Serviceberater entsprechend gelegt habe. Eine Info vorab wäre gut gewesen, da ich den Termin dann wahrscheinlich verschoben hätte. So bin ich gestern früh aus Frankfurt nach München gefahren, um vor Ort zu erfahren, dass er nicht da ist


Der zweite Eindruck war schon mal deutlich besser, als bei BMW Euler in Hofheim, sowie der NL in Dreieich, denn die Münchner haben sich vorab schon die Zeit genommen, und
alle Symptome aufgeschrieben; und ihr könnt mir glauben, das sind 'ne Menge. Der Freitext im Auftrag füllt eine DIN A4 Seite aus

es hat 'ne gute Stunde gedauert, bis der arme Serviceberater den Text aufgeschrieben, und vor allem auch selber verstanden hat
In Hofheim und Dreieich stand jeweils "Auto ruckelt und hat sporadisch Leistungsverlust"

dass das Auto permanent ruckelt, und Leistungsverlust hat, juckte dort niemanden. Aber irgendwann ist man es auch leid, mit den Serviceberatern zu diskutieren (was die Sache übrigens erst richtig traurig macht).
Jetzt muss das Auto nur noch 100% funktionsfähig repariert werden - wobei ich seit gestern ja hoffe, dass sie es nicht schaffen, da ich einen wunderschönen 535xd GT gefunden habe, der auch noch zu einem wirklich guten Kurs verfügbar wäre
Zwischenzeitlich habe ich auch mit einem Fachanwalt für Vertragsrecht gesprochen, ihm sämtliche Aufträge der Werkstätten zugesandt, sowie die Emails, welche ich an die BMW Kundenbetreuung gesandt habe, und ihn um seine Meinung zur Rückabwicklung gebeten, da ich bisher ja noch kein einziges Mal beim ausliefernden Händler war.
"Im Prinzip" ist das wohl egal, wenn ich es vor Gericht darauf ankommen lasse. Das Auto ist nun zum 6. Mal wegen des selben Fehlers in der Werkstatt, bei BMW (bei mir natürlich auch) ist auch alles schön dokumentiert, und bis auf den allerersten Werkstattbesuch war bei jedem weiteren Reparatur-Versuch jemand von der BMW AG in München involviert (es scheint da wohl eine Anlaufstelle für die Händler/NLs zu geben, wenn das Autohaus nicht weiter kommt). Diese Stelle wurde 4 Mal kontaktiert, somit weiß die BMW AG also schon 'ne ganze Weile von meinem Problem, unabhängig von meinen Emails an die Kundenbetreuung.
Der ausliefernde Händler wird sich selbstverständlich wehren, da er ja nie die Gelegenheit hatte, einen Reparaturversuch zu unternehmen - spielt aber scheinbar keine wirklich große Rolle, da auch er ein Vertragshändler der BMW AG ist, und er somit nach Schema F eine Liste abarbeitet, wie eben Euler in Hofheim, bzw. die NL in Dreieich. BMW erstellt die Vorgaben, wie was untersucht/repariert werden muss - die Händler/Niederlassungen führen aus, mit BMW Werkzeug (u.a. der Rechner für das Auslesen des Fehlerspeichers). Das Gute (für mich) ist, dass BMW konkrete Vorgaben macht (wie wahrscheinlich jeder andere Hersteller auch), so dass kein Händler/keine NL sagen kann "wir hätten das ganz anders gemacht".
Recht haben und Recht bekommen; tja, da wären wir wieder

ich werde es jedoch darauf ankommen lassen, falls es die NL in Solln nicht schafft. Ende der Woche sollte ich mehr wissen, was dann der 6. Werkstattaufenthalt in 3 Monaten sein wird.
Sitze übrigens immer noch am Beschwerdebrief an die Kundenbetreuung - bin nur immer noch stark verärgert, so dass es mir wirklich schwer fällt, mich auf die Fakten zu konzentrieren, ohne Emotionen
