Problem gelöst
Hallo Leutz
Problem beseitig!
PacificDigital und auch Sinclair hatten recht mit ihrer Vermutung "Schlechter Kontakt im Stecker".
Habe insgesamt 4 Massnahmen zur Kontaktverbesserung an den Steuergeräte Steckern getroffen. Vor allem habe ich mir den beim Getriebe STG zur Brust genommen.
Bin mit einer ordentlichen Funzel mit Bodenstativ in die dunkle Garage gegangen.
Es hat dann übrigens anders als ich früher behauptet habe schon mehr als 15 belegte Pins im Stecker. Man muss nur richtig gucken. Es hat ca. 15 grössere und etwa 20 kleinere, die hatte ich erst gar nicht gesehen.
An der STG Seite sind die Männchen, so kleine Blechstreifchen.
Die sahen super silber blank aus, da habe ich mechanisch gar nichts gemacht.
Es fuhr mir noch so durch den Kopf ich könnte sie mit einer kleinen Spitzzange leicht verdrehen (nur ganz ganz leicht). Habs dann aber gelassen, weil es dann keine Flächigen Kontakt mehr gibt und wegen der Lötstellen im STG.
Auf der Steckerzeite sind es zweierlei Weibchen. Beide sind klammerartige Aufnahmen, so Mäulchen. Die grösseren sind silbrig und waren optisch super sauber. Allerdings standen sie teils etwas verschiedenweit offen, wenn auch nicht viel.
Die kleinere Sorte Mäulchen sind aus einer messingartigen Ware. Diese waren verschieden im Farbton. Teils etwas dunker. So wie wenn sich da etwas Korrsiv abgesetzt hat. Die kleinen Mäulchen sitzen tiefer im Stecker so dass die Stellung wie weit offen sie stehen schlecht ersichtlich war.
Ich hab von meinem leider schon lange verstorbenen Vater (der wäre dies Jahr 100 geworden!), der Zahnarzt war eine Tüte mit ein paar Instrumenten. Das meiste Zeig hatte er zwar einem jüngeren Kollegen geschenkt als er in Ruhestand ging.
Eine Auswahl der wichtigsten Sachen hat er allerdings für sich behalten. J
So Zangen zum rausreissen von Zähnen, Irre Hebel zum Aushebeln von Backenzähnen Scheren zum Zuschneiden von Zahnfleisch usw. und eben auch diverse Scaler.
So einen habe ich genommen. Scaler sind so hakenartige Schaber die es in allen möglich verdrehten und geschwingenen Formen gibt.
Ich habe so einen s-förmig geschwungenen seitlich verdrehten genommen. Und zwar einen mit dem selben Ding an beiden Griffenden aber spiegelverkehrt.
So was habe ich also gemacht:
1) Mit dem Scaler habe ich im Flutlich des Strahlers Mäulchen um Mäulchen bearbeitet.
Und zwar ganz sanft an der Lippe geschabt.
2) Dank der speziell geschwungenen Form konnte ich sogar bei den kleinen durch die kleine Plastiköffnung einfahren und hintenrum dran kommen, dass ich die 2 Federblättchen pro Mäulchen von hinten bzw. von aussen andrücken konnte. Erst die obere Seite dann Intrument drehen und analog das untere und zum nächsten Mäulchen.
Habe also das Gegenteil von Aufspreizen gemacht, um mehr Anpressdruck in den einzelnen Mäulchen zu haben.
3) beide Seiten STG und Stecker mit Molycote Kontaktspray leicht eingesprüht.
Ebenso ein kleiner Schuss über die zuführenden Stränge.
4) Beim Aufsetzen der Steuregrätestecker, was ich gleich nacheinander drei, vier Mal gemacht habe mit dem Arretierbügel in wippennden Bewegungen den Stecker reinpümpeln.
Damit die Pins sich arrangieren können und einen Kontakt schaffen.
Pfoten waschen und rein ins Cockpit.
Haha! Wie wenn nix gewesen wär. Keine Fehlermeldung mehr, schaltet seidenweich rauf und runter, Eine wahre Freude. War über eine Stunde rumgefahren. Immer mal wieder angehalten ausgechaltet und wieder gestarten vor und rückgefahren Automat, Sport und Manuell.
In immer grösseren Kreisen um den Heimstandort rum.
Funzt wieder alles ich es gern hab.
Die nächsten Tage werden zeigen ob es hält. Bin aber zuversichtlich.
Glaub ich sollte zumindest mal Fehler löschen gehen und dann mal später gucken ob neue Fehler aufgetreten ist.
Dann den Kasten sauber zugemacht. Leider gibt es weder die Schrauben noch die Dichtung einzeln gem. meinem veralteten Hobby ETK. Weiss jemand ob es die Dichtung gibt? Am liebsten gleich beide die grosse vom Deckel selber und die kleine für das Sicherungsfenster!
Dichtung am Deckel ist früher sicher grösser gewesen. Sie ist ganz klein und zerpresst in der Nut drin. Hab etwas Vaseline auf die Dichtung gebracht.
Die Schraube wo der Entwässerungsgummi drüber läuft war ziemlich verrostet im Gewindebereich. Die Schrauben hatt ich noch in ein Entrostungsbad gegeben und die Gewinde mit Kupfer gebürstet.
Als sie dann trocken und sauber waren, gefettet und rein damit.
Ein besonders zuvorkommender Forumler hat mir sogar angeboten, er komme mit seinem 750il zu mir und würde mich ziehen. So lieb! War fast zu Tränen gerührt. Er bot an, mich dutzende Kilometer in die Werkstatt seines Vertrauens abzuschleppen.
Das nenn ich Kameradenhilfe. Wow. Hut ab.
Bin jetzt aber froh, dass das nicht mehr nötig ist.
Für mich keine angenehme Vorstellung den schweren Wagen mit betonharter Bremse und Lenkung so weit fahren zu müssen. Bin kein Bodybuilder - dann schon viel lieber aufladen.
Werde nun lieber mit dem Kumpel eins ziehen (=trinken).
Vielen Dank für Eure technische Hilfe und den moralischen Zuspruch.
Und ich dachte schon ich hätte das STG geschlissen nur durch anfassen,
Dicken Gruss vom Gasi, der wieder alle Fahrstufen störungsfrei nutzt.
|