Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2014, 10:35   #11
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Also 4-Gang - einfach Öl wechseln, beim 5-Gang ist es erforderlich Teile zu tauschen.



Apropos Getriebe - nicht vergessen das Hinterachsgetriebeöl zu wechseln - das sollte jede Inspektion II gewechselt werden. Auch beim Automatikgetriebe stand ein Ölwechsel in der Liste Inspektion II. Zwar mit 3Litern, aber die Auffrischung ist ja nicht verkehrt.
Wir hatten das zu den E32-Zeiten bei jeder Insp. II gemacht (ALLE Öle!), also sprich ca. alle 60.000 km. Getriebeschäden hatten wir nie, egal welche KM-Laufzeit. Und nie das Sieb vergessen mit zu wechseln samt Ölwannendichtung! Öl möglichst im warmen Zustand ablaufen lassen, vorher oben den Meßstab heraus ziehen, damit Luft nachströmen kann.

Mein 4HP24 EH hat jetzt 133 TSD Km auf der Uhr und bekam vor knapp 3 Jahren seinen Service Öl mit Sieb. Nun habe ich 2 Ölservice und Insp. I hinter mir, sprich der nächste Service ist wiedereine Insp. II mit Getriebe und HA-Öl (Achtung ob Sperre oder nicht, bei ersterem 90er-Hypoid-Öl, bei zweiterem normales 90er HA-Öl.). Dann sollte sich da nie etwas fehlen. ZF macht die HA auf Wunsch in der Regel gleich mit. Zumindest in München Zamdorf beim Beissbarth.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten