-?-
Also jetzt weiß ich noch immer nicht, ob die Scheinwerfergläser aus Mineralglas oder Kunststoff bestehen und ob sie einzeln tauschbar sind, oder nicht?
Statt dessen ist eine Diskussion um Pro und Contra zu Vogelaugen entstanden.
Gut okay, ich muss mich da etwas konkretisieren:
Die Zubehörindustrie bietet heute viele Dinge an, mit denen jeder seinen Wagen nach Herzenslust umdekorieren kann.
Wenn der Wagen dann irgendwann doch wieder verkauft werden soll, ist diese Individualisierung (je nach dem wie weit ins Fahrzeug eingegriffen würde nicht gerade verkaufsfördernd.
Wenn dann auch noch Leuchten aus dem Zubehör, von minderer Qualität eingesetzt werden, oder auch bestimmte Funktionen damit nicht mehr abrufbar sind....
Das mindert den Fahrzeugwert schon und sorgt dafür, dass so manch stark vertuntes Fahrzeug keinen Käufer mehr findet.
Schöne E38, mit deutlich unter 200Tkm, guter Ausstattung und einem interessanten Motor, sind inzwischen selten zu finden.
Wenn solch ein Fahrzeug dann für ein zwei Jahre bei einem Tuningfreak landet, entsprechend verbastelt wird und danach wieder abgestoßen wird, ist das einfach JAMMERSCHADE!!! Das hätte nicht sein müssen!
Mit Hinblick auf einen künftigen Youngtimerstatus, sollte man auch irgendwo eine Bastelgtenze setzen.
Ruinierte Kabelbäume, zwecks Vogelaugeneinbau, bzw. minderwertige Nachrüstsxheinwerfer, stellen für mich schon eine gewisse Hürda dar.
Die Rückrüstkosten ziehe ich vom Kaufpreis ab, bzw. kaufe den Wagen nicht, wenn eine Rückrüstung nicht ohne weiteres Möglich ist.
Mit dieser Einstellung werde ich sicher nicht allein stehen, eher im Gegenteil, die Zahl der original-Liebhaber dürfte eher noch zunehmen ;-)
Okay, gegen eine dezente Tieferlegung der Vorderachse, große Originalgelgen, evtl. verdunkelte Scheiben (ist auch Rückrüstbar) hab sich nichts einzuwenden.)
Aber die Optik mit minderwertigen Mitteln verandern, Kanelbaume zerschneiden usw. das geht für mich nicht!
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
Geändert von TRX-Thomas (29.08.2014 um 10:59 Uhr).
|