Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2014, 23:01   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das bedeutet aber nicht, dass da Regelventil defekt sein muss. Es kann sein, dass es nicht richtig eingestellt ist und deshalb die Fluessigkeit durchgeht. Oft ist auch nur das Gestaenge lose, da ist ja diese U-Klemme mit den 2 Schrauben drauf.
In richtiger Stellung (Hoehe der Hinterachse) muss das Regelventil dann auf
Nullstellung sein. Dann ist das Regelventil geschlossen, es sei denn, es geht was ueber min-Druckventil oder max-Druckventil im Regelventil raus, aber das sollte nicht sein.
Anleitung unter Tipps und Tricks oder auch auf meiner Seite.

In dem Hebel am Regulierventil ist ein Loch, Nullstellung ist dann, wenn Du dort einen Schraubennzieher oder Steckdorn durchstecken kannst bis in das Loch im Regelventil
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/showparts...46&hg=33&fg=50

Einfach gesagt: Muttern Nr. 7 loesen, Auto auf richtige Hoehe einstellen, dann den Hebel auf Nullstellung, dann diese Mutter so festziehen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (25.08.2014 um 07:51 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten