23.08.2014, 20:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
So, hab mir jetzt so einen Folienradierer (gibt es ohne Ende Angebote in der Bucht) geholt und es damit via Bohrmaschine auch runter bekommen.
Ganz grundsätzlich: Dieser Folienradierer ist aus meiner Sicht nicht ganz ungefährlich. Für Stellen innen in der Felge, die nicht sichtbar sind, m.M.n. bedenkenlos einsetzbar. Bei Stellen außen sollte man aber sehr vorsichtig sein, häufig absetzen und den Schmodder von Radier puhlen etc. - Das Ding wird heiß, daher immer nur kurz verwenden und dann abkühlen lassen. Ich habe danach dann noch Restschmodder und Klebereste mit Silikonentferner und einem Tuch beseitigt. Alles in allem wars für meine Winterfelgen die schnellste Lösung.
Bei optischen wertvolleren Sommerfelgen aber bitte aufpassen an alle, die das auch damit probieren wollen.
Wenn ich mir aber vorstelle, dass das Ding damit beworben wird, geklebte Zierstreifen von einem Auto runter zu machen, dann wird mir, ehrlich gesagt, schlecht - schneller kann man sein Auto vermutlich nicht ruinieren ...
Danke auf jeden Fall noch mal für die Tipps,
Gruß
Martin
|
Ich habe damit schon öfters Klebereste vom Autolack entfernt und so lange man nicht an Plastik kommt passiert da auch gar nix, das Problem ist bei dir die Bohrmaschiene, mit Druckluft klappt's 
|
|
|