Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2014, 14:41   #4
3plus4=7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Es scheint wirklich sinnvoll zu sein, den BMW-LMM zu verwenden....

Nimm doch DEN einfach:


das ist Original MW - scheint zumindest so
Hallo!

Ich hatte in diesem Thread mitgelesen, da ich auch Probleme mit dem LMM vermutete.
Symptom: wenn man z.B. von 120 bis 200 mit Vollgas beschleunigte, hat das Auto etwa alle 5 km/h mehr kurz etwas mehr Schub gehabt und dann wieder etwas weniger.
Ich fürchtete schon, dass der Drehmomentwandler defekt wäre, da es auch keinen Fehlereintrag bezüglich des LMM gab.
Mit abgezogenem LMM kann ich zwar nicht behaupten, dass der Motor wesentlich kräftiger gewesen sei, aber dieses oben beschriebene Phänomen war weg, er beschleunigte gleichmäßig.
Dann kaufte ich den oben genannten Luftmassenmesser aus einem 3er und mit diesem ist wieder alles prima.
Der alte Luftmassenmesser war übrigens von 2004...

Fazit: ein nicht funktionierender Luftmassenmesser scheint wirklich eine Vielzahl von Symptomen zu verursachen, auch wenn er nicht im Fehlerspeicher steht.

VG,

Henning
3plus4=7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten