Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2014, 18:41   #48
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Daniel,

Du hast ja nun einige Kommentare gelesen zu Deinem Problem.
Vieles davon ist auch absolut korrekt und braucht nicht wiederholt zu werden.

Zwei Dinge jedoch vorweg:
1) Der E38 ist KEIN Ford Taunus von 1970! Der E38 ist bereits eine Art rollendes Computer-Rechenzentrum, bei dem man schon EXPLIZIT wissen sollte was man da eigentlich macht und auch nicht mit "mal eben" an die Sache heran geht. Dazu gehört selbstverständlich auch das simple Überbrücken um Starthilfe zu geben und/oder zu bekommen ...!
Leider gehen selbst bei dieser Tätigkeit viele zu unbedacht heran, überschätzen sich selbst und zerschießen teilweise die Elektronik ... - selbst wenn sie die Kabel nicht falsch herum anschließen ...
2) Es ist nahezu unmöglich von hier aus verbindliche Diagnosen zu der Fehlerursache und dessen Beseitigung zu machen. Dieses "mache mal das und dann mache mal das und das ..." sind sicherlich gut gemeinte Ratschläge die auch richtig und/oder hilfreich sein können.

Es ist jedoch auch nicht so, daß die Folgen an der Elektronik bei einer Verpolung immer die gleichen sind! Was bei dem einen passiert ist muß nicht automatisch auch bei Dir passiert sein -- und umgekehrt etc.
Es gibt Autos bei denen die Elektronik dieses ... ähem ... "Mißgeschick" durch kleinere Schäden "verzeiht", aber der Einwand von @ Werner ist leider ebenfalls absolut berechtigt! Es kann dabei auch einiges zerschossen werden so daß ein regelrechter wirtschaftlicher Totalschaden entsteht!

Wenn Du jedoch mit System an die Fehlerermittlung heran gehst, - und nicht dieses "Pi mal Auge" und "müßte", "könnte" & "wahrscheinlich" und diese "Glücksschüsse", "teste mal das und wenn es das nicht ist dann tausche doch einfach das und das aus", dann sollte das systematische udn eher logische Vorgehen auf jeden Fall schon mal der richtige (bessere) Weg sein.
Wenn Du zu einer BMW-Werkstatt fährst dann würde man dort vom Prinzip her ganz genau so vorgehen, - zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach!

Hierzu gehört natürlich auch das Auslesen des Fehlerspeichers sofern der Zugriff auf diesen noch möglich ist.
Anschließend würde man dort die einzelnen Fehlerquellen systematisch beseitigen. Natürlich würde man dort auch in erster Linie nach defekten Sicherungen und Relais schauen. Wie gesagt, - alles zumindest meiner persönlichen Erfahrung.

Selbstverständlich setzt sich dort niemand hin und zerlegt irgendwelche mögliche Steuergeräte und prüft ob da vielleicht irgendwelche SMD-Bauteile, Prozessoren & Co. zerschossen sind. Eine fachgerechte Reparatur dieser einzelnen Komponenten wird Dir dort erfahrungsgemäß niemand anbieten weil die Leute dieses auch in den mir bekannten Werkstätten - und das sind verdammt viele ... - nicht können.
Ist ein Gerät defekt, dann wird es erfahrungsgemäß erneuert. Es hat dort niemand die Zeit sich mit einer möglichen Reparatur zerschossener Bauteile zu befassen um dann - was häufig passiert - anschließend festzustellen, daß noch weitere Bauteile sich verabschiedet haben ...
Die Erneuerung von Steuergeräten kostet Geld, - keine Frage! Ob die Erneuerung wirklich zwingend erforderlich war ist zwar eine andere Frage, aber die Werkstatt hat nun mal die Aufgabe Dein Auto wieder zu reparieren, - und nicht ein Kundenauto als "Experimentierbaukasten" zu verwenden ...

Mein Rat:
Wende Dich entweder an eine Fachwerkstatt die in Dir möglichst kein Portemonaie auf zwei Beine sieht ... - sofern Du eine entsprechende Werkstatt kennst und zu der Du vertrauen hast.
Alternativ wende Dich an Leute hier im Forum die nachweislich explizit wissen was sie da eigentlich machen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten