An dem Video de TE kann ich nichts Besonderes feststellen. Die Drehzahlveränderungen sind bei mir in der Startphase ähnlich. Und das war schon so im Auslieferungzustand. Stört beim Gebrauch überhaupt nicht.
Ein zähes Beschleunigen in den ersten Gängen kenne ich so allerdings nicht, im Gegenteil fährt meiner in den unteren Gänge zu nervös und schaltet mir oft zu ruckartig rauf oder runter.
Im Vergleich zum V12 schaltet der V8 750i schon immer deutlich zu hektisch, während der V12 dagegen in allen Situationen „wie am Gummiband gezogen“ beschleunigt. Genau dieser Unterschied im Schaltverhalten hatte einen Freund von mir in 2006 bewogen, den V12 zu kaufen (und mir – erfolglos - vom 750i abzuraten).
Das hektische Schaltrucken ist also (leider) kein individueller und behebbarer Fehler, sondern eine - und für mich die einzige - unangenehme Eigenart des 750i. „It's Not a Defect, It's a Feature“.
Anfangs, als ich damit nicht klar kam, hieß es mal bei BMW, ZF wolle deswegen die Software beim 750i ändern, wurde aber nie gemacht.
Es würde mich wundern, wenn der TE mit seinen Vorhaben merklich was ändern könnte. Schaden kann es immerhin nicht.
Ich habe mich inzwischen damit abgefunden. Manuell im 3. Gang anfahren und beschleunigen wäre zwar angenehm ruckfrei, auf Dauer aber unzumutbar.
Übrigens ist das Schaltverhalten wegen der ständigen Adaptation auch abhängig vom aktuellen Fahrverhalten: Wenn ich morgens beim ersten Anfahren - widerstrebend - nur ganz behutsam Gas gebe, ist später das Schaltrucken und Hochdrehen merklich gedämpft. Hat das Getriebe den Eindruck, es werde heute starkes Beschleunigen verlangt, schaltet es eben später hoch und knallt die Gänge sportwagenmäßig rein. Wer mal einen Lamborghini mit Halb-Automatic gefahren hat, kann bestätigen, dass jeder höhere Gang – weil die Fahrer das so lieben und erwarten – immer mit ganz heftigem Ruck und Kopfschleudern eingelegt wird.
|