Thema: Karosserie Schiebedachentwässerung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2014, 12:21   #13
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Meingott, wie die Zeit vergeht

Das Problem mit dr volllaufenden Schiebedachwanne hat mich diesen Sommer bald in den Wahnsinn getrieben. So viel regen wie im letzten Monat, habe ich lange nicht mehr erlebt.

Ich weiß nicht ob es inzwischen eine bessere Lösung für die Reinigung der hinteren Abläufe gibt als diese, aber sie hat bei mir bis jetzt immer mittelfristig Abhilfe geschafft:

Ich habe die C Säulenverkleidung entfernt und den Ablaufschlauch mit Gewalt heraus gezogen. Die Schläuche und die Ablauflöcher oben am Schibedach waren bei mir übrigens frei. Anschließend den Schlauch wieder mit viel Stocherei herein gefummelt - und es läuft wieder nichts ab.
Sobald ich den Schlauch wieder ein Stückchen herausziehe, fließt es wieder.

Ich habe das Ende des Schlauches schräger angeschnitten, seit dem geht`s.

Meine Vermutung ist, dass der Schlauch mit seinem unteren Ende so dicht auf dem Schwellerboden sitzt, dass etwas Schmutz und die (recht reichlich) zugeführte Hohlraumversiegelung von mir die Sache dann ruck zuck abdichten.

Ich habe zwar keine Ahnung, ob der Schlauch nun liegt, wo er soll, aber immerhin tritt das Wasser jetzt wieder in einem ordentlichen Strahl hinten am Schweller aus.

Leider sehe ich auch keine Möglichkeit, die korrekte Lage des Schlauches in den Hohlräumen zu überprüfen

Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten