Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2014, 11:20   #23
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Beitrag anzeigen
Weltwunder!?
Eigentlich nicht.

Erklärungen:
Dein Radio schickt das Audio-Signal, welches du am Radio lauter und leiser machen kannst, zum DSP. Dieser macht laut und leiser, wenn du am Lenkrad oder am MID die Lautstärke änderst.
Somit musst du um max. Lautstärke aus Beiden herauszuholen am Radio UND am DSP lauter machen. Wenn du es extrem leise haben willst, dann logsicher auch wieder bei Beiden.
Telefon-Mute funktioniert dann auch deshalb, weil die Leitung direkt das DSP "lautlos" stellt.

Jetzt aber mal, warum es mit DSP geht, denn eigentlich kann es ja nicht gehen, aber:

Es ist ein IKE, ein MID und das DSP-Bedienteil verbaut. Alle 3 fragen in abständen nach, ob das DSP wach ist und somit bleibt es im Betrieb.
Es schaltet sich aber nicht ab, wenn der TE das Radio aus macht! Denn das Radio schickt diesen Befehl nicht an das DSP.

Was also passiert nach einem Batteriewechsel oder -reset?
Genau, dass DSP wird aus bleiben und irgendjemand muss es "einschalten". Hier wird der TE dann sein Original-Radio verbauen müssen, kurz Zündung-An und das Radio geht an und schaltet das DSP zu. Dann kann der TE das Radio wieder umtauschen.

Um mich darin zu bestädigen diese Erkärung zu lassen oder gar zu löschen, kann der TE einfach mal für 10 Minuten die Batterie abklemmen oder einfach Sicherung F69 für eine Weile ziehen.

Wobei es aber auch sein kann, dass das DSP nach Batterie-Anklemmen auch wieder sofort startet. Denn das machen eigentlich alle BMW-STG´s bis sie gesagt bekommen: "Zündung-Aus" und gehen entsprechend schlafen...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten