Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2014, 15:49   #181
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Oha, ich hatte ja komplett überlesen (wurde ja editiert), dass ein neuer Akkusatz 30.000 (in Worten: dreißigtausend) Euro kostet!

Wie war das noch mit den hinkenden Vergleichen? Also wenn man in 8 Jahren in einen konventionellen Verbrennungsmotor 10% (in Worten: zehn Prozent) davon investieren muss, ist das schon viel.

Kapitale Motorschäden natürlich ausgenommen, aber die sind bei den bisherigen 7er-Modellen relativ selten. Außerdem muss man in den seltensten Fällen einen defekten Motor komplett einstampfen, sondern kann ihn instandsetzen lassen, ohne gleich einen AT-Motor kaufen zu müssen.

Ersatz in Form von gebrauchten Motoren dürfte es inzwischen für angemessene Preise zumindest bis zum E65 geben. Im Gegensatz dazu empfiehlt sich die Anschaffung von gebrauchten Batteriesätzen eher nicht...

Deshalb prognostizieren Experten ja auch, dass gebrauchte E-Autos preislich extrem abstürzen werden. Um dem zu entgehen, werden wohl demnächst keine km mehr gedreht, sondern Akkuwerte manipuliert.

Fazit: E-Auto leasen und nach 3 Jahren wechseln.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten