In diesem Blog nebst Kommentaren
Batterie-Experte Sven Bauer: “Der Tesla-Akku oder der im BMW i3 ?*das ist ein gewaltiger Unterschied” | Das elektrische Fahrtenbuch
findet man interessante Infos zur dynamischen Entwicklung in der Akkutechnik. Auch interessant finde ich die Idee der second-life-Nutzung der ausgedienten Auto-Akkus als Speicher im Haus. So sie denn eine akzeptable Kapazitätsquote nach den Jahren behalten haben - was abzuwarten sein wird.
Die Akkus im Tesla S dürften schon gegenüber den unbefriedigenden Akkus im Tesla Roadster einen bedeutsamen Techniksprung darstellen.