Mir persönlich ist eine leichte Luxuslimousine lieber als eine schwere, denn mehr Gewicht geht immer zu Lasten der Dynamik. Auf eine luxuriöse Ausstattung möchte ich dennoch nicht verzichten. Und wenn ich gleichzeitig einen stärkeren Motor haben kann, der zudem weniger verbraucht, sag ich nicht Nein.
Das Thema Downsizing gab es schon früher mal: die großen V8 Kompressor-Modelle der 30er Jahre wurde in den 50er Jahren durch Sechszylinder ohne Aufladung ersetzt, der Nachfolger des 500k ist quasi das 300 S Coupé.
Einen BMW 725tds gab es auch schon mal: im E38, mit brutalen 143PS. Die meisten Neuwagenfahrer fahren einen 730d, da stehen weder Leistung noch Sound im Vordergrund, sondern möglichst niedrige Leasingraten. Wenn ein 725d merklich billiger sein sollte, werden sie auch hier zugreifen, selbst wenn er nur vier Zylinder haben sollte.
Am oberen Ende der Skala wird die Luft deutlich dünner, andererseits war das Topmodell einer Baureihe noch nie der Kassenschlager. Ich habe das Gefühl, dass der Aufpreis auf einen V8 oder V12 absurd in die Höhe geschossen ist.
|