Thema: Fahrwerk E38 EDC - Dämpfer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2014, 19:01   #4
balou1207
Mitglied
 
Benutzerbild von balou1207
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
Standard

Hallo Björn,

danke für Deine Antwort und zugleich sorry für die späte Rückmeldung, wir waren ein paar Tage unterwegs (mit dem E38) :-)

Zu Deine Frage...

Ich habe eine komplette Fahrwerksrevision durchgeführt, d. h.
VA:
Spurstange 3x
Druckstrebe 2x
Querlenker 2x
Federbein inkl. Dämpfer EDC, Feder, Stützlager, Axiallager 2x
Gummilagerung für Lenkführungshebel 1x

HA:
Integrallenker 2x
Kugelgelenk 2x
Federbein inkl. Dämpfer EDC, Feder, Stützlager 2x

Da ich die Arbeit nahezu komplett selbst erledigen konnte, und ich einen Großteil der E-Teile, bei denen ich auf Qualität geachtet habe, günstig über den Großhandel beziehen konnte, habe ich insgesamt dennoch ca. 4t € bezahlt.
Hätte ich alles bei BMW machen lassen, wäre es das Doppelte gewesen.

Das mit der Niveaueinstellung hat soweit funktioniert, jetzt habe ich "nur" noch das Problem, dass sich das Heck unmittelbar nach dem Starten des Motors ca. 2 - 2,5 cm in die Höhe pumpt, dann hört man ununterbrochen ein Strömungsgeräusch aus dem Bereich der HA.

Jetzt weiß ich nicht, ob das so sein muss, mir wäre es unerklärlich.

Wie ist das bei Deinem E38???

Viele Grüße,
Thomas
balou1207 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten