Deffinitiv nicht.
Öl kann nur über folgende Wege in den Brennraum kommen:
Defekte Kolbenringe/Kolben
Über die Ventilführungen/Schaftdichtungen
Defekte Kopfdichtung
Defekter Kopf
Über den Ansaugtrakt / Kurbelgehäuseentlüftung
Dann sollten jedoch alle Kerzen oder zumindest mehrere ölig sein.
Läuft der Motor noch ruhig?
Angenommen ihr habt die Steuerzeiten falsch eingestellt,könnte es im Extremfall die Ventile so krumm geschlagen haben,das die Führungen stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Das Öl gelangt dann direkt über die Ventiführungen in den Brennraum.
Gleiches gilt auch für abgerutschte oder defekte Schaftdichtungen.
Wie wurden denn die Schaftdichtungen gewechselt?
Wurden dazu die Köpfe demontiert und zerlegt,oder wurde es auf eine andere "Methode" gemacht?
Bei den N62 gehen meist die Schaftdichtungen Auslaßseitig defekt.
Das erkennt man gut daran,das die Brennräume bei der Demontage frei von typischen Ölrückständen sind,jedoch die Auslaßkänale sowie die Krümmer starke Rußablagerungen aufweisen.
Habe neulich erst einen N62 mit einem Fächerkrümmer versehen.
Der Motor bläulte auch leicht nach ca. 3-4 min. im Leerlauf.
Das war aber nicht das Thema.
Als die Serienkrümmern ab waren,konnte man wenn man in die Auslaßkanäle hinein gesehen hat,deutlich erkennen das Öl die Ventilschäfte hinunter läuft.
Da lief der Motor das letzte mal vor ca. 4-5 Stunden.
Normalerweise sind die Auslaßschäfte staubtrocken-rußig.
Geändert von 17er Schlüssel (03.08.2014 um 16:19 Uhr).
|