Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2014, 10:01   #27
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Dann war die Frage im Eröffnungsposting "ist er noch zu retten?" aber eine rhetorische?

Wegen diesem Schädchen (Schaden ist das für mich keiner..) ein ansonsten vorgeblich "durchrepariertes" Auto aufgeben.. naja!
Sehe ich genauso! Der TE bekommt jetzt 3.000 Euro von der Versicherung (eventuell vorläufig unter Abzug der MwSt), kann sich für rund 500-800 Euro alle Teile besorgen und die dann austauschen (lassen). Bleibt noch ein hübsches Sümmchen über + man hat das eigene "durchreparierte" Auto.

Das ist wirklich nur ein "Schädchen", da habe ich schon "richtige" Wildunfälle gesehen.

Ich würde die 3.000 kassieren und den Wagen aufbauen. Die MwSt würde ich einfordern, wenn das Auto komplett repariert wurde.

PS: Was kommt als nächstes im E38-Bereich? Aschenbecher voll = Totalschaden?

PPS: Für einen 1995er-740i gibt es also über 4.000 Euro... - gut zu wissen. Und ich wurde hier schon ausgelacht, weil ich meinen bei einem Totalverlust auf 6-8 k€ geschätzt habe. Wurde aber inzwischen von einem 750i-Fahrer bestätigt, der 7.850 Euro bekam.

Zitat:
Zitat von tommis Beitrag anzeigen
wieder reparieren hab ich keine lust drauf und auch keine zeit, ich brauche ja täglich ein auto.
Dann solltest Du hier auch nicht rumjammern! Du kannst das Auto übrigens auch komplett reparieren lassen, denn 4.050 Euro Wiederbeschaffungswert x 1,3 = 5.265 Euro! Und Dein Schaden beträgt nur 5.100 Euro. Dann hast Du natürlich alle beschädigten Teile an dem Auto komplett neu und das Ganze auch noch durch eine Fachwerkstatt. Nachteil: Vermutlich nix Bargeld.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (29.07.2014 um 10:40 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten