Ich sehe das etwas entspannter.
94.000 km sind locker mehr als 2x um die Welt und der Wagen ist um die 5,5 Jahre alt.
Du hattest bisher so gut wie keine Probleme damit, was ja grundsätzlich für Deine Handhabung und auch für den Wagen spricht.
Wie lange muss denn ein Auto Deiner Ansicht nach mängelfrei halten?
In unseren Fahrzeugen sind Motoren, die bei relativ wenig Hubraum dank Turbos recht viel Leistung bringen, dazu wiegt ein 7er gut 2 Tonnen, die tagein tagaus bei jedem Wetter beschleunigt und gebremst werden wollen. Modernstes Motormanagement und Leichtbau sorgen für moderate Verbräuche bei Gewichtseinsparung. Alles nicht vergleichbar mit einem japanischen Kleinwagen.
Klar gibt es bei unseren Autos auch Schwachpunkte, und wenn Deiner nun 3 Jahre alt wäre und 50.000 km drauf hätte, würde ich den Ärger verstehen.
Da Du ja offenbar keine Garantie mehr auf den Wagen hast, bestell Dir die Teile mit Rabatt z.B. bei unserem Forenpartner Cuntz und lass sie bei einer ordentlichen freien Werkstatt einbauen (oder mach es gar selbst). Dann kostet der Spass deutlich weniger und Du hast wieder Ruhe.
Es wird aber sicher nicht der letzte Mangel gewesen sein, Dein 7er ist ja schließlich kein Neuwagen mehr.
|