Puh, da ist was abzuarbeiten.
1.Schlimmstenfalls ist die ZKD durch, muss aber nicht!! (Überhitzung wirklich rechtzeitig erkannt?)
2.Der neue Deckel könnte defekt sein, so durch Überdruck eine andere Schwachstelle "gesprengt" haben, keine Seltenheit.
3.Es könnte der Viskolüfter hinüber sein, und so erst alles verursacht haben, besonders bei den jetzigen Temperaturen.
4.Ist das Thermostat auch neu gekommen, könnte es Defekt oder falsch verbaut sein (Beides keine Seltenheit)
5.Es kann ein Wasserschlauch geplatzt sein, auf der Beifahrerseite ist der kleine Schlauch zum Innenraum wahrlich Nr.1 !!!!!!!, da hats schon fast jeden erwischt, hinten zwischen Motor und Spritzwand, oft leckt der erst unter Druck, besonders nach abstellen des Motors wegen der Stauwärme.
6.Der unter 5. genannte Schlauch könnte in den V-Raum spritzen, so das es vorne an der WaPu rausläuft, oder auch das Wasserrohr im V-Raum könnte hinüber sein.
7.WaPu ausschließen, sitzt die echt richtig, lieber nochmal prüfen.
8.Evtl. ist der Kühler uralt, und hat das System an den Rand der Verzweifelung gebracht, evtl. sogar aufgebläht?
Hab bestimmt was vergessen, aber mache folgendes.
1.Entlüften
2.Vom Kaltstart an den Motor begutachten, abtasten der Schläuche, Augen&Ohren auf, untere Motorverkleidung weg, wenn es Läuft, kann man es besser lokalisieren.
3.Ale oberen Punkte abarbeiten, in der SuFu wirste alles dazu finden
4.Viel Nerven, und diese nicht verlieren, ist leider die größte Schwachstelle an unseren dickerchens
Viel Erfolg