Ich würds gern mit "Nummernchaos" überschreiben.
Ich habe mir einen gebrauchten Nockenwellensensor mit der aufgedruckten BMW Nummer 1 438 083 B gekauft. Laut Leebmann (und auch beim Kreuzvergleich mit vielen vielen anderen Seiten) paßt der für ziemlich viel, unter anderem meinen 96er 740i M62 ohne TU:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
"Hinweis: Teilenummer 12141438083 wurde durch Teilenummer 12147539166 ersetzt."
(Wenn man sich die Mühe macht und in die Detailansichten reinschaut, kann die Liste aber nur Unfug sein, da wohl Vor- und nach TU komplett vermischt werden, im Detail z.B. erkennbar an "Bis 08/98, Menge 2".)
Tatsächlich paßt der Sensor aber nicht nur nicht, sondern sogar fast auf gefährliche Weise doch. Er ist nämlich einen Zentimeter länger wie der alte und nur ein paar Zehntel dicker. Mit Gewalt würde man ihn also reinbekommen, worauf dann das Geberrad der Nockenwelle am Sensor anstoßen, ihn zerspanen und die Trümmer im Kettenkasten verteilen würde.
Toll.
Der Händler, von dem ich den Sensor habe, kann nichts dafür, daß BMW mich anlügt. Hier berichten ja einige, daß ihnen auch bei Neuteilen regelmäßig falsche Sensoren zugeschickt werden für Vor/Nach-TU. Wie ich schonmal schrieb, gibt es bei Daparto angeblich keinen Nockenwellensensor für mein Auto (*). Das ist bei den Hunderten Händlern dort vollkommen unmöglich, sondern fußt offenbar auf branchenweit falschen Teilezuordnungen.
Also wo zur Hölle bekomme ich einen passenden - und womöglich auch noch funktionierenden - Sensor zu meinem Auto, ohne bei BMW über 100 Euro dafür abdrücken zu müssen?
(*)
"BMW 7er [E38] 740 i,iL 4398 ccm, 210 KW, 285 PS (1996-2001)
HSN / TSN 0005 / 585
Suchergebnisse – Nockenwellensensor, -Impulsgeber für BMW 7er [E38] 740 i,iL
Zu Ihrer Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden."