Ich frage mich ja, wie das rechtlich und technisch geht, daß *alle* billigen Zubehörsensoren Rotz sind. Die Händler/Verkäufer und Werkstätten müssen doch eine Rückläuferquote von 50-100% haben, warum mendelt sich das nicht aus? Das ist doch wie Kugelschreiber ohne Mine verkaufen und hoffen, daß genug Leute ihn behalten, weil er ja was aufs Papier kratzt.
Bei Daparto bringt "Nockenwellensensor" für meinen keinen Treffer. Irgendwie seltsam bei einer Plattform, in der 100e von Händlern drinsind. Ich würde nämlich auch gerne zwischen VDO, Siemens (ok, der Tipp war wohl schon sehr alt

)etc. bei verschiedenen Händlern wählen können.