Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2014, 15:03   #75
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Haschra: In etwa diese Richtung gingen meine Spekulationen auch, das sich das Gas aus einer der von mir genannten Stellen "Verflüchtigt" hat! Die Funktionsweise dieser BMW- Druckspeicher, Egal ob nun für Niveau oder Bremse, ist die gleiche wie bei den Druckspeichern von Citroen! Da ich den hiesigen Citroen-Händler gut kenne, geht mir nun folgender Gedanke durch den Kopf:

Die Druckspeicher von Citroen sind auf jeden Fall bis Modell "Xantia" Wiederaufpumpbar. Diese haben nämlich Oben auf dem Druckspeicher einen Verschlussstopfen, den man aus dem Speicher heraus Drehen kann. Werden diese Druckspeicher Geprüft, wird der Verschlussstopfen entfernt, und an dessen Stelle ein Ventil Eingeschraubt, das es dann Ermöglicht, den Druckspeicher mit neuen Stickstoff zu Befüllen, wobei man auch den richtigen oder Notwendigen Druck so Hinbekommt, das so ein Druckspeicher wieder für Jahre hält!

Der Gedanke, mit dem ich spiele ist der, das man den BMW-Druckspeicher Oben an der Kugel mit einem Gewinde versieht, und dann ein Ventil von Citroen Montiert. Ein Versuch wäre dies ja bestimmt wert Meine Aussage, das die Plastikscheibe Mittig der Gummimembrane für das Eingepumpte Öl Gedacht ist, ist nicht Richtig! Vielmehr ist diese Scheibe dafür Gedacht, um einen mit Gas Befüllten Druckspeicher lagern zu können, da ansonnsten die Membrane bei längerer Lagerzeit am Öleinlaufstutzen Schaden nehmen kann!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten