Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2014, 21:09   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Im eingebauten Zustand wird das nicht Möglich sein1 Ich kenne die Vorgehensweise von Citroen, die ja ebenfalls mit Druckspeicher an allen Rädern und an der Bremse Ausgestattet sind. Hier werden die Druckspeicher einzeln Abgenommen, auf einen Manometer Geschraubt, und der Speicher wird dann von der Ölzulaufleitung auf Druck gepumt! Hier wird dann bei gleicher Gelegenheit auch der Gasdruck Geprüft, und ggf. wird der Druckspeicher dann auch wieder mit Gas Gefüllt, bis er den richtigen Arbeitsdruck hat.

Allerdings besteht zwischen den Druckspeichern von Citroen und BMW ein Gravierender Unterschied! Während die Druckspeicher von BMW bei zu hohen Druckverlust "Entsorgt" werden, kann man die Druckspeicher von Citroen wieder mit Gas befüllen, welches über ein Ventil im Oberteil des Speichers Vorgenommen wird!

Wie Verhält sich Dein Fahrzeug denn, wenn Du plötzlich in die Bremse Gehen muss? Spricht die Bremse sofort an, oder vergeht da ein Bruchteil einer Sekunde, bis sie Bremsverstärkung bekommt?

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten