Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2014, 08:17   #14
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
Lass doch bitte deine unsinnigen Thesen.

1. Bin ich von der Fraktion:
Hoeher / Praeziser / Schwerer...
...2. 3. 4. 5....
Kennen einige aus dem forum mein Fahrwerk
UND dassss ist genau das Gegenteil von dem
Was du hier versuchst ohne sachverstand breitzutexten.
...
Mal ehrlich: Wenn man einen Komponenten, eines so komplexen Bauteils, wie der Hinterachse verändert, kann das doch nur nach Hinten los gehen. Du magst zwar ein Fahrwerksexperte sein, das stelle ich gar nicht in Frage, aber Du widersprichst Dich ja auch selbst mit der Äußerung "...es müssen alle Teile auf einander abgestimmt sein..." D. h. im logischen Gedankengang, dass alle Fahrwerksteile verändert oder durch bessere (auf einander abgestimmte) ersetzt werden müssen.

In diesem Thema ist aber nicht erkennbar, das der Threadersteller das auch so vollziehen möchte. Es geht doch hier um eine Revision der Hinterachse und nicht um den kompletten Aufbau einer quasi "Neukonstruktion". Wenn's anders ist, lass ich mich vom Threadersteller gerne korrigieren.

Abschließend:
Ich bin von der Fraktion:
Alles im Originalzustand belassen, schon wegen der Sicherheit und dem Werterhalt.
Wem es nicht passt soll ruhig alles "verbasteln". Ich würde mir eher ein besseres Auto kaufen.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten