Zitat:
Zitat von johnwayne27
Die Muttern ( !!! ), es sind keine schrauben , wie Sebastian schon sagte  , setze ich nur noch mit nem tropfen Loctite ein Sebastian, weil es nun 2 mal vor kam dass sich 2 bzw 3 stück einer Brücke los vibriert haben.
Mittelfest gibt keine Probleme, und kann problemlos wieder geöffnet werden.
War bei meinen so, als ich in einem o ring des Einspritzventils ein Haarriss hatte und sie wieder abnehmen musste.
Das sind meist die User, die mich anrufen und am liebsten noch nach gebrauchten Zylinderkopfschrauben fragen bzw um 2,- feilschen.
Ich nehm das übrige Geld dann lieber für 15 Tage Kroatien Urlaub nächste Woche, anstatt es unnötig in neue ( nicht bessere ) Dichtungen zu stecken.
|
So, dann möchte ich mich noch einmal, zu den Anschuldigungen, melden.
Ja, es sind Muttern und keine Schrauben, die auf Stehbolzen, die im Zylinderkopf sitzen, gedreht werden.
Ich habe mich bei meinen ersten Ansaugbrücken vorher im Forum und anderen Plattformen erkundigt, da es für mich auch neu war.
wieso sollte man auf die Stehbolzen Loctite machen?
weil es hier so beschrieben wird.
Genau nach Anweisung der Gebrauchtteil Fraktion habe ich gearbeitet.
Da meine "Dichtungen" , wie schon gesagt es sind nicht nur Dichtungen,
sehr hart und rissig waren habe ich mich nach gebrauchten umgesehen.
Die Dinger werden ja fast an jeder Ecke angeboten.
Ich habe mich gefreut das ich sie für 120, statt 450,- bei BMW, bekommen habe.
Die Dinger eingebaut ( nach Anweisung) und alles war gut.
Da das so gut funktionierte habe ich meinen Alpina,
über den Ja auch schon, hier im Forum, gelästert wurde,
genau so bearbeitet.
Hier habe ich aber die alte " Dichtung", weil sie noch nicht rissig war,
wieder benutzt.
Bei beiden " Dichtungen" war aber der O Ring oder die Erhebung auf der Dichtfläche nicht mehr vorhanden.
Zun diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das es diesen Ring geben muß,
denn das ist die eigentliche Abdichtung.
Nach dem beide Fahrzeuge nach einiger Zeit wieder falsch Luft zogen, habe ich mich zu BMW begeben und neue gekauft.
Dort hat man mich erst mal darüber Informiert was das eigentlich für " Dichtungen" sind.
Der Ersatzteil Verkäufer, für Händler, in der Niederlassung, in Bremen ,war füher selber in der Werkstatt.
Diese dicken Gummis, sollen die Brücken vom Motor entkoppeln um Vibrationen zu minimieren, ähnlich der Silentböcke am Motor oder unter dem Ölfilter usw.
Die eigentliche Dichtung, ist der Ring oder die Erhebung auf dem Gummiblock!
Wenn das nicht mehr vorhanden ist wird es schwer das ganze dicht zu bekommen!
Wenn das Gummi zu alt und zu hart wird, ist der entkopplungs Efekt nicht mehr gegeben und die " Muttern " können sich wieder lösen!
Darum habe ich nur noch neue " Dichtungen verwendet und seit dem habe ich Ruhe!
Und neue " Dichtungen " werden nicht mit Dichtmittel aufgesetzt!
Ich werde nie mehr gebrauchte "Dichtungen" kaufen, damit ein Geschäftemacher mit meiner Kohle nach Kroatien oder wo auch immer
fahren kann.
Ich habe gedacht hier im Forum ist man unter gleich gesinnten, wo man sich gegenseitig berät , hilft und Erfahrungen, mit unseren schönen Autos, austauscht, aber statt dessen benutzen wohl einige diese Plattform zum Geschäfte machen!
Noch einen Hinweis an Johnwayne27, weil hier einige ja sehr kleinlich sind,
für die Einspritzdüsen, muß man die Brücken nicht abnehmen!
Natürlich feilsche ich auch über Preise, wer tut das nicht aber mit Johnwayne27 habe und werde ich das nicht tun da mir ein anderer User einige negative Dinge gesagt hat. Ob diese Anschuldigungen stimmen das kann und werde ich nicht überprüfen.
Ja, ich kann und werde mir neue " Ansaugbrückendichtungen " Leisten.
Wenn das nicht mehr geht werde ich meine 12 Zylinder abgeben und Golf 2
fahren!
Jeder muß selber wissen, ob er so wichtige Teile, wie Dichtungen, als Altteil in sein Auto verbaut!
Tschüss, an alle die sich abgemeldet haben!!!!!


Jetzt ist das für mich auch erledigt!
Gruß Dieter