Zitat:
Zitat von Fimonchen
Du kannst bei "Megawatt" so ein STG auch gegen eine Caution ausprobieren wenn du unsicher bist. Der Verbrauch ist nur ein positiver Nebeneffekt. Du würdest dich wundern wie sich deine 400NM ohne Wandlerschlupf anfühlen 
|
Hrmpf, Du machst mir Appetit!
Zitat:
Zitat von Fimonchen
Thema Langzeitfolgen; die neue Generation von Schaltautomaten haben alle NUR noch im Anfahrmoment Schlupf, dann geht die Wük für immer zu. Sicher sind die Getriebe daraufhin entwickelt, aber bei unseren schließt die Kupplung ja auch stellenweise schon ab 40 KM/H. Von daher kanns ni so schlimm sein. Nur leider geht die immer wieder auf wenn man mal mehr Gas gibt....
|
Das Getriebe meines 12l-Verbrauch-im-BC-Langstreckenexemplars war vermutlich trotz 230000 km das geschonteste von der Welt. Bis ich den Wagen übernahm und den Getriebeölwechsel gemacht habe, mangels Abkühlzeit und 2. Mann zu wenig Öl einfüllen konnte, nach 3 Monaten ohne Arschhochkriegen zum Beheben endlich mal das Getriebenotprogramm kam (kalter Motor, scharfe Kurve, vermutlich den Fingerbreit Öl unter dem Filter weggefliehkraftet und keinen Druck mehr aufgebaut). Nun habe ich den Stand zwar korrigiert, bin aber bezüglich "ganz einfacher" Basteleien etwas zurückhaltend geworden.

Habe mir jetzt mal den Filtersatz bestellt, dann sehe ich ja, ob schon Späne vom Wandler oder sonstwas drinliegen. Für den Fall bräuchte ich dann glaub keine Modifikation mehr.
Ich geh ja davon aus, daß die Modifikation sorgfältig entwickelt ist, der/die Threads dazu sind ja sehr ausführlich, andererseits werden ZF und BMW die meisten Informationen unter Verschluß halten, die für mehr als try-and-error nötig wären.