Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2004, 06:55   #17
PWE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute

Interessant was ich da so alles lese Also ich habe meinen 730d jetzt gut 1 Jahr und 40'000 km zurückgelegt. Nachdem ich vor 2 Wochen anlässlich einer VIP-Präsentation des 1er's Gelegenheit hatte mit Leuten von BMW München zu sprechen und ich selber auch im Gewerbe tätig bin und mit diversen Technikern und Autoingenieuren gesprochen hatte hier nun mein Kommentar:

Eine Anfahrschwäche habe ich mit meinem 7er auch, d.h. es gibt eine Verzögerung von ca. 1 - 1,5 Sekunden beim Anfahren, dies rührt daher, dass es sich um einen aufgeladenen Motor handelt (Diesel) und dieses - sag ich mal - sog. Turbo-Loch besteht grundsätzlich bei allen Dieselmotoren, bei den einen schwächer bei den anderen stärker (je nach Hersteller). Einen negativen Einfluss auf das Getriebe hat das nicht, es kann jedoch beseitigt werden wenn z.B. ein Chiptuning vorgenommen wird (AC Schnitzer), durch die Optimierung wird die Luftzufuhr verändert und natürlich auch der Ladedruck somit ergeben sich diverse Veränderungen des Leistungsverlaufes des Motors und entsteht der Eindruck, dass kein Turboloch mehr besteht, besteht aber natürlich immer noch, bloss nicht mehr so stark bemerkbar.

Dies mit dem Software-Update wurde mir auch mitgeteilt, d.h. bei meinem bestehen keine Probleme mehr seit einigen Monaten und daher habe ich entschieden keine Updates mehr raufzuladen, d.h. im Sinne es ist alles i.o., weshalb sollte ich nun wieder einen Update vornehmen.

Auch gilt zu beachten, dass die Charakteristik eines Dieselmotors völlig anders ist als bei einem Benziner, d.h. z.B. dass der Dieselmotor nicht wie der Benzinmotor Luft ansaugen muss, damit er nicht abstirbt, dies hat gemäss Aussage diverser Automobil-Ingenieure auch einen Einfluss auf das Anfahrverhalten der Fahrzeuge. Auch ist zu beachten, dass die Automatik, bzw. das Getriebe völlig anders reagiert, die Leistungsentfaltung ist nicht dieselbe. Ich denke dies sollte in jedem Fall auch berücksichtigt werden. Deshalb denke ich auch, gibt es hier einige die auch schreiben, dass dieses Problem bereits beim E38 bestand. Bei manuell geschalteten Getrieben ist dies deutlich weniger spürbar, z.B. beim Compact meiner Freundin merkt man dies kaum, ich fuhr jedoch mal einen Compact mit Automatik, dort gleiches Problem wie beim 7er. Mein vorheriger Wagen war ein 330d Automatik getunt auf 550 Nm und 265 PS, bevor er getunt war hatte ich diese Probleme auch, darnach nicht mehr.

Nun, meine Geschichte ist etwas lang geworden aber ich denke vielleicht nützen meine Ausführungen etwas.

PWEZ8
  Antwort Mit Zitat antworten