Zitat:
Zitat von 7erfly
Mach dir eine Excel-Tabelle und rechne das durch.
Die aktuellen Turbo-Benziner fahren untenraus genauso druckvoll wie ein Diesel und lassen sich fast genauso verbrauchsarm bewegen. Den 118i mit 170 PS konnt ich mit 5,6 Litern bewegen.
|
Ein Benziner lässt sie NIE genau so günstig bewegen wie ein Diesel. Und die 5.6L sind wunschdenken. Bin den F20 116i gefahren, 800km lang, selbst auf der AB bei Tempo 100 ging nichts unter 6Liter. Kaputt war da nichts, das Teil hatte 2000km runter. Kombiniert war ich dann bei 8-8,5L.
Ein gleichwertiges Dieselfahrzeug verbraucht immer 1-2L weniger an Spritvolumen. Stichwort höhere Energiedichte bei Dieselkraftstoff.
Zitat:
Dagegen stehen beim Diesel höhere Steuern und Versicherung.
|
Seit 2009 ist Dieselfahren so günstig wie noch nie. Und dank der Hersteller- Verbrauchlüge und somit extrem nierigen und gelogenen CO2 Ausstoß, bezahlt man 50-70% weniger Steuern, als für das gleiche Modell vor 2009.
Zitat:
aber dafür hat man halt das Dieseltuckern, was man in der Klasse deutlich innen wie außen hört!
|
Das stimmt wiederrum leider... Bei den 1er gibts es aber enorme Streuung, der einer tackert wien Golf 4, der andere klingt schon ganz anders. Aber seit F20 klingen die Dieselmotoren schon fast wie Benziner bei der Fahrt.
Tipp: Immer den größeren Diesel nehmen, verbraucht keinen ml mehr (bei gleicher Fahrweise), dafür aber mehr Leistung, weil muss weniger getretten und auf Drehzahl gebracht werden.