Die 0,4° sind im Soll und kompensieren im Leerlauf die unterschiedlichen Bänke. Beim ausgeschalteten Triebwerk stimmen Spannung und Winkel exakt überein - das kann man ja sehr komfortabel mit D.I.S.. auswerten.
Ich habe den Übertäter gefunden. Die Leitungen zur Tachoeinheit, speziell die der EML-Lampe waren gequetscht. Der Motorkabelbaum war unsauber geführt, sodass das Rohr der Standheizung den Kabelbaum "bearbeitet" hat.
Zeitaufwand waren vier Stunden Arbeit für Diagnose.
Die Leitungen habe ich aus einem alten Kabelbaum in der richtigen Farbe neu eingezogen. Das Einziehen hat auch nochmal gut sechs Stunden gedauert. Bitte nicht für verrückt erklären

- jetzt ist es vernünftig.