Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2014, 00:31   #3
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Das Kondenswasser entsteht ja am Klimawärmetauscher, und der liegt im Luftstrom des Gebläses, also im Überdruckbereich der Klimaanlage. Wären da einfach Löcher als Abläufe, würde ständig ein nicht unerheblicher Teil der Luft ins Freie rausblasen.

Konstruktionsdetails des Ventils wären interessant, man muß ja gegen Luftdruck schließen, aber eine höhere Wassersäule durchlassen. Andersherum von den Medien her gibt es ja Automatikentlüfter in Heizungsanlagen. Die sperren bei Wasser und gehen bei Luftblasen auf, bis das nachdrückende Wasser sie wieder schließt.

Vielleicht können die Ventile verstopfen und das Wasser sammelt sich dann einfach ein paar Jahre (ist ja Platz genug), was erklären würde, daß einer hier noch nie Kondenswasser unter seinem Auto gesehen hat. Vielleicht wohnt er aber auch in der Wüste von Arizona.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten