Obwohl ich schon immer absoluter BMW- bzw. Auto-Fan bin und es vom Hyundai keinen Kombi geben soll, werde den Hyundai als möglichen Nachfolger für meinen 550er auf die Liste setzen. Neben 5er F11, E-Klasse S212 und TouaregII. Allerdings wäre das mein erstes Leasingfahrzeug. Ein Kauf kommt nicht in Frage, da ich keine Lust habe den Wagen später mal selbst zu verwerten
Mir gefällt der Wagen auf den Bildern

Eventuelle Abstriche in Sachen Fahrdynamik, Komfort o.ä. im Vergleich zu den deutschen Premiumangeboten kann ich sehr leicht verschmerzen, sollte Hyundai tatsächlich ein brauchbares Rund-um-sorglos-Paket anbieten und die Kiste in natura auch gefallen.
Und das Thema "Image" kann mir auch egal sein...
Das Thema "BMW-Qualität" bzw. "BMW in der Krise?" hätte mit meiner Entscheidung aber wenig zu tun. Wir hatten und haben immer schon mehrere BMW, die bis auf einzelne Ausnahmen keine größeren Probleme machten. Die Ausnahmen waren aber zugegebenermaßen teuer und sehr ärgerlich
Die früheren Mercedes und aktuellen Porsche meiner Eltern machten und machen immer noch deutlich mehr Ärger. Besonders das 997 C4S-Cabrio bleibt eine ständige Quelle der "Freude"

- hat z.B. letztes Jahr seine erste HU nach drei Jahren und 18tsd km nicht geschafft und derzeit läßt sich das Verdeck nicht öffnen

Aber immerhin ist der Service des Porsche-Zentrums Ulm sehr gut

So schlecht war bei uns jedenfalls noch kein BMW...