Wann kommt Open Software bei KFZ?
Wären kreative Marketinghanseln unterwegs, dann hätte Toyota vor Jahren, als wegen Softwareproblemen erstmals Autos ihre Besitzer mit Vollgas gegen die Wand fuhren, ihre Software als "Open Software" öffentlich gemacht. Am besten gleich mit den kostenlosen Entwicklerwerkzeugen dazu. Dann wären unter Umständen aus der ganzen Welt tausende kostenlose(!) Verbesserungshinweise zurückgeflossen.
Linux hat es vorgemacht: Open Software wird auch im KFZ-Bereich kommen - es ist nur eine Frage der Zeit, bis die verschlafenen Entwickler und transusigen Marketing-Tieger auf den Trichter kommen.
Wofür werden eigentlich die ganzen Testfahrten bezahlt??? Ich hätte mindestens 20 Verbesserungen für einen E38 (neueres werde ich nicht mehr fahren). Alles offensichtliche und mehr oder weniger (bis auf Planungsaufwand) kostenneutral umzusetzende Dinge...
Ich fühle mich als Techniker. Mir setzt man keine Black-Box mehr vor und zwingt mich zu minderbemittelten Werkstättlern, die ohne Fehler zu finden, Bezahlung verlangen...
..oder mir erklären, daß ich für einen 50.000 Euro teuren 740D Jahreswagen nach 5 Jahren keinen Rußfilter bekomme und in die Innenstädte mit dem Taxi fahren soll!
Meine Lieblingsmarke hat sich nach drei Jahrzehnten geändert.
"Nothing lasts forever" - ciao...
|