Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2004, 07:55   #5
unamend
"online"
 
Benutzerbild von unamend
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: M-V
Fahrzeug: Saab9'3
Standard

Raffael@735i,

es gibt so viele Möglichkeiten.

Popupfenster? Hat jeder einmal "gehabt".

quelle(ti/km)
Mozilla (Paket)
Lizenz: NPL, MPL

Version: 1.6

Plattformen: Windows, Linux, Mac OS X; Inoffizielle: AIX, BSD, HPUX, OS/2, Solaris (Sparc), Solaris (x86), Tru64 Linux

Sprachen: Englisch, Deutsch und weitere Sprachen

Beschreibung: Mozilla ist ein leistungsfähiger Browser der sich vollständig an die vom W3-Consortium festgelegten Internetstandards hält und somit quasi alle ordentlich erstellten Seiten optimal anzeigen kann - aber auch weniger ordentliche erstellte Seiten stellen kein Problem dar. Das Einbinden von Plugins (z.B. Flash) müsste automatisch über den Installer laufen. Neben den üblichen Browserfunktionen verfügt der Mozilla über einen integrierten PopUp-Blocker, einen leistungsstarken Cookie-Manager, einen Passwort-Manager, einen Image-Manager (der z.B. Werbebanner blockieren kann), einen Form-Manager und auch einen Download-Manager der z.B. abgebrochene Downloads wieder aufnehmen kann. Über ein spezielles Menü kann man eine Vielzahl von Einstellungen vornehmen.
Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Fenster in einem zu öffnen, sogenanntes Tabbed Browsing. Viele nervige JavaScript-Funktionen können deaktiviert werden, so z.B. das bewegen oder das verändern der Größe von Fenstern, das Verstecken der Statuszeile, das Ändern des Statuszeilentextes (damit man immer sehen kann wohin ein Link denn geht) oder auch das Deaktivieren dieser nervigen Kontextmenüs die einem vorschreiben sollen man dürfte keinen Rechtsklick auf der Internetseite machen.
Das Mozilla-Paket beinhaltet neben dem Browser auch ein E-Mail-Programm mit Spam-Filter-Funktion und Adressbuch, einen What-You-See-Is-What-You-Get-HTML-Editor und ein Programm für den Internet-Relay-Chat (IRC).


Ich bevorzuge diesen Browser in praktisch jeder Hinsicht. Richtig eingestellt beschneidet er den mündigen User nicht so sehr wie der IE (Rechtsklick, etc.). Er ist nicht sehr anfällig und durchaus sehr stabil. Viele nervige JavaScript-Funktionen die auch zum Absturz führen könnten können deaktiviert werden. Mir ist länger keine Internetseite untergekommen die ich mit dem Mozilla nicht anzeigen konnte, und wenn ich doch mal eine Seite sehe die mit "Optimiert für den IE" gekennzeichnet ist und ich sie mit Mozilla wider erwarten nicht anzeigen kann, suche ich mir eben eine andere. Der Webmaster ist selbst schuld wenn er mich ausschließen will, schließlich gibt es zu fast allen Themen mehr als nur eine Seite. Und wenn einem die Optik nicht gefällt oder einem Funktionen fehlen so gibt es diverse Themes (für die Optik) und Extensions (Funktionen) mit denen man den Browser erweitern kann.

Download:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier
__________________


Have a nice Day!
unamend ist offline   Antwort Mit Zitat antworten