So, jetzt muss ich mich als Unterprivelegierter mit einem E 66 auch mal zu Wort melden. Ja, BMW hat eine Krise, und zwar vor allem im Bereich des technischen Service. Immer kürzer werdende Modellzyklen und die explodierende Modellvielfalt sind Entwicklungen, mit denen die Fachwerkstätten offensichtlich überfordert sind, trotz um sich greifender Gleichteilstrategie. Schulungen sind teuer und so ist gerade im Bereich der Elektronik die Strategie zu beobachten, dass so lange Teile getauscht werden, bis sich der Fehler erledigt hat. Ich kann meine Beurteilung zumindest an zwei BMW Fachhändlern in Norddeutschland festmachen; wie es bei den Niederlassungen aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumindest das Rückrufverhalten hat mir keine Hoffnung gemacht, dass es dort besser aussieht.
Auch das Qulitätsmanagement ist eindeutig verquer. Habe es inzwischen vier Mal nacheinander erlebt, dass bei zwei meiner Wagen (Neuwagen 530i und besagter E 66) nach einer Inspektion bzw. nach einem Rückruf die helle Innenausstattung (Fahrersitz, Fußmatten) komplett verschmiert waren. Das erwartet man bei einer Pommesbude mit Fähnchen, aber nicht bei einem sich selbst so nennenden Premiumhändler! Und nach meiner Reklamation hat sich nie jemand in den Staub geworfen, sondern es hieß jeweils lapidar, dass ich ihnen den Wagen einen Tag zum Reinigen überlassen müsste. Ohne Angebot eines Ersatzfahrzeugs, versteht sich. Und neulich haben sie mir den rechten Vordersitz wegen einer Reparatur ausgebaut und dabei eine fette Riefe in die Zierleiste am Armaturenbrett gehauen. Die wird jetzt ersetzt, aber ich muss das Fahrzeug hinbringen, wieder abholen und kriege kein Ersatzfahrzeug. So betreibt man aktive Kundenbindung
Bei Audi habe ich mit zwei neuen A 6 TFSI nacheinander deutlich bessere Erfahrungen gemacht, und zwar in diesem Fall mit der Niederlassung. Vielleicht sieht es in den BMW NL's in Hamburg ja auch besser aus. In jedem Fall kann man nur etwas ändern, wenn man mit der Brieftasche abstimmt. Ich werde den Hamburger BMW Händler jedenfalls in Zukunft meiden und nur in Ausnahmefällen zur NL gehen. Ansonsten macht alle Jobs der Schrauber meines Vertrauens. Das Privileg hat man ja mit einem E 66, wenn man aus der Garantie raus ist
