Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2014, 07:06   #7
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Du suchst doch immer noch eine Erklärung:


In dem 12V zu 5 V Adapter sitzt ein Schaltregler, und dieser regelt die Ausgangsspannung indem er den Stromfluss intern hochfrequent, also ganz schnell zerhackt und mit weiteren Bauteilen wieder zu den gewünscht 5 V Gleichstrom "glattbügelt"

Und wenn der nix taugt, (so wie manche LED Standlichtringe Lampen nix taugen) dann ist diese Frequenz im Bereich der Radiofrequenz und "verlässt" den Adapter auch noch.

Warum er im E60 oder vorne keine Störungen macht?

Weil da die Störungen evtl. nur vom Adapter alleine abgestrahlt werden, an den hinteren Steckdosen dagegen die Stromanschlusskabel so angeschlossen sind, oder gerade so lang sind das sie als Sendeantenne für die Störungen des Adapters funktionieren.

Lösung: Den Adapter in den Müll treten.

Und evtl. den hier besorgen externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Scosche USBC242M reVOLT Kfz-Ladegerät für Apple iPad: Amazon.de: Elektronik
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten