Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2014, 19:52   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Um das ganze abzuschliessen:
Hab heute das Federbein ausgebaut und zerlegt, dabei konnte man dann das gesamte Ausmaß der Durchrostung sehen. Den durchgerosteten Federteller konnte ich aber ebenso leicht wie den vom anderen Dämpfer problemlos mit einigen leichten Hammerschlägen und Caramba vom Dämper lösen. Da ist nichts geschweisst, der Teller hat nur mit ein paar Wölbungen, damit er stramm auf dem Dämpfer sitzt. Hab den guten Teller in der selben Position auch mit leichten Schlägen wieder auf meinen Dämpfer draufgesteckt, der sitzt Bombenfest. Meine KAW-Feder machte übrigens auch nach knapp 10 Jahren, bis auf die größtenteils weggeplatzte Kunststoffschicht, noch einen ordentlichen Eindruck. Erwähnenswert finde ich das mein Federbein auf der linken Seite keinen Rost hat. Wieder zusammengebaut, reingesteckt, alles toll.
Der Wechsel des Federtellers ist also problemlos durchzuführen.
Vorher/nachher:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_20140605_004.jpg (102,6 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_20140605_006.jpg (101,5 KB, 88x aufgerufen)
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (05.06.2014 um 20:11 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten