Um das ganze abzuschliessen:
Hab heute das Federbein ausgebaut und zerlegt, dabei konnte man dann das gesamte Ausmaß der Durchrostung sehen. Den durchgerosteten Federteller konnte ich aber ebenso leicht wie den vom anderen Dämpfer problemlos mit einigen leichten Hammerschlägen und Caramba vom Dämper lösen. Da ist nichts geschweisst, der Teller hat nur mit ein paar Wölbungen, damit er stramm auf dem Dämpfer sitzt. Hab den guten Teller in der selben Position auch mit leichten Schlägen wieder auf meinen Dämpfer draufgesteckt, der sitzt Bombenfest. Meine KAW-Feder machte übrigens auch nach knapp 10 Jahren, bis auf die größtenteils weggeplatzte Kunststoffschicht, noch einen ordentlichen Eindruck. Erwähnenswert finde ich das mein Federbein auf der linken Seite keinen Rost hat. Wieder zusammengebaut, reingesteckt, alles toll.
Der Wechsel des Federtellers ist also problemlos durchzuführen.
Vorher/nachher:
Geändert von mahooja (05.06.2014 um 20:11 Uhr).
|