Zitat:
Zitat von Smartyy86
Der hauptlüfter ist der viskolüfter.
Der zusatzlüfter ist der elektrolüfter. Der visko saugt der elektrolüfter bläst, deswegen drucklüfter. Sind alles richtige Bezeichnungen....
Stufe 1 hilft dem TE aber nichts, falls die Widerstände Defekt sein könnten. Da testet man direkt am temp Schalter, weil man alle Stufen schalten kann
|
Guter Hinweis, mir war noch nicht bewußt, daß es wegen dem Viscolüfter nur
einen Elektrolüfter gibt, eben den Zusatz-, Klima-, Motor-, Drucklüfter. Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann.
Bei Stufe 1 läuft der Strompfad durch beide Widerstände durch. D.h. die Wahrscheinlichkeit ist hoch, wenn der Lüfter auf Stufe 1 läuft, daß die komplett in Ordnung sind. Natürlich kann dennoch eine Abzweigung abgebrochen/verrottet sein. Ebenso wird die Funktion der beiden Thermoschalter nebst zugehörigen Relais für Stufe 2 und 3 durch nichts überwacht. Wenn wir einen heißen Sommer bekommen, bastel ich mir vielleicht mal was für die Anzeige der geschalteten Stufe (Lämpchen parallel zum Relais und viel Kabel). Ich denke es schadet nicht, wenn man die Schalter nach über einem Jahrzehnt mal überprüft.
Aus WDS:
"Die Stufe 2 des Zusatzlüfters wird nicht vom Klimasteuergerät zugeschaltet.
Wenn das Kühlwasser einen Wert über 99 o C überschritten oder der Mitteldruck-Schalter geschlossen hat, wird über ein Relais die Stufe 2 eingeschaltet."
Heißt eigentlich, daß wg. Kühlwassertemperatur 105° bei allen E38 der Zusatzlüfter *immer* auf Stufe 2 läuft, wenn die Klimaanlage an ist. Trifft aber so wohl nicht zu?