Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2014, 06:27   #7
12kolben
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: München
Fahrzeug: E38-750il 2001
Standard

Also ich habe ja nagelneue Batterien bekommen, die kleine und die grosse von Varta:-)

Eine Drosselklappe kam ja auch neu rein weil, man vermutet hatte das vielleicht deswegen meine Kontrollleuchte damals geleuchtet hatte.
Die Adaption wurde vergessen und mit einer entschuldigung vom freundlichen nachträglich gestellt.

(Eine frage nebenbei: Wenn ihr euren Motor startet wie hoch springt bzw geht die Drezahlnadel hoch bevor sie in der richtigen stellung ist?
Denn als bei mir die adaption vergesse wurde sprang beim anschalten des Motors die Nadel ziemlich weit hoch auf 3500 Umdrehungen blieb dort 15 sekunden ca. und senkte sich dann. Nun habe ich das gefühl das es immer noch etwas weit noch oben geht beim starten/anlassen? )

Was bis jetzt alles im Letzten Termin repariert worden ist bei bmw sind folgendes, erwähne kurz mal alles

Alle zündkerzen
Alle Einspritzdüsen
Sämtliche Leitungen,schläuche -kraftstoffleitungen filter ect
Ansaugbrückendichtungen beide seiten neu
Monitorsonden-lambdasonden
Drosselklappe Beifahrerseite
Kompletter kühler/einheit -Thermostat ect
Druckstreben
Vorderachse komlpet geprüft ggf teile erneuert.
Öl Motor Neu sowie Bremsflüssigkeit
Neue Frontscheibe
Neu reifen 4x auf 21 er Alpinas ( neu aufbereitet)
Sämtliche filter
Zusatzwasserpumpe wasserventil
Luftschläuche
Verschlusskappe
drezahlgeber Nockenwelle
Faltenbalg
Regelventile
Impulsgeber
Hydraulikleitungen


paar dinge klar hat nichs mit Drezahlstand zu tun hab es kurz erwöhn wollen.


Aber was meint ihr soll ich das reklamieren? Weil der eine Serviceberater meinte das es normal ist das es zwischen 450-750 schwanken kann und nicht immer standhaft sein muss. Aber der Witz ist, als ich das Fahrzeug vor 1,5 Jahren gekauft hatte war es wie bei euch also si knapp bei 500 Umdrehungen und das immer
12kolben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten