Ist definitiv die vanos, du kannst bedenkenlos weiterfahren. Das Vanosgeräusch unterscheidet sich vom M62TU zu allen anderen deutlich da das system deutlich anders aufgebaut ist. Und interessanterweise nicht versagt trotz klappern (so wie bei allen anderen).
Ich habe es gemacht, viel Arbeit, ist aber komplett weg.
Edit: Thread-Hijacking zu spät gemerkt :<
_________________________
Abhilfe wären TeflonRinge von Beisan, neue Teflonbeschichtete Verteilerstücke, neue Teflonbeschichtete Dichtringe an der Nockenwelle, und neue Rückschlagventile unter den Verteilstücken.
Steuerkette muss ab, Steuerzeiten müssen neu eingestellt werden, mann muss wissen was man tut. Drehmomentsclüssel mit der Fähigkeit auch bei Linksdrehen Drehmoment zu messen ist Pflicht.
Verpresswerkzeug und Einfädelwerkzeug für die Vanos kann ich leihweiße zur Verfügung stellen, die dichtringe einzufädeln ist absolut pain in the ass, habe noch 2 Sätze Dichtringe hier.
Nockenwellen-Arretierungswerkzeug hab ich leider keins, kenne aber jemand der das leihweiße zur Verfügung stellen kann.
Umölen auf Mobil 1 0-W40 reduziert das klackergeräusch etwas (getestet an 2 M62TU immer mit dem gleichen Ergebnis)
|