Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2014, 02:16   #4
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Danke für die Hinweise!

Habe heute das Ganze noch ein bisschen beobachtet, die -128 Grad wurden nur angezeigt, weil ich mal den Sensor abgestöpsel hatte. Nach Fehlerreset wieder normale Temperaturanzeige...

-Temperatur steigt auf etwa 105*, dann kommt die Meldung Motor zu Heiß. Öffnen tut das Thermostat erst relativ spät, aber anscheinend nicht stark genug.

-Habe zeitweise einen neuen Wassertemp.-Sensor verbaut, der hat seltsamer etwa Weise 30 Grad weniger angezeigt: Zu heißer Motor schon bei 70*

Interessant: Hatte bei der Testfahrt I**a offen und habe Manuell alle gewisse Zeit "Stellglied Kennfeldkühlung an" getätigt. So konnte ich die Temperatur während der Fahrt manuell elektrisch regeln und bei etwa 100* durch elektrisches Öffnen des Thermostates die Temp. jeweils auf etwa 70-80 Grad senken.
Ohne Manuelle I**a Betätigung steigt die Temp. nach etwa 2 Minuten bis etwa 105*, wo dann die Fehlermeldung kommt.

Bin noch nicht ganz schlüssig was mir die Diagnose heute sagt, vermute aber, dass der kleine Kühlkreislauf sich nicht richtig alleine öffnet.

Frage: Ist das Thermostat rein elektrisch, oder auch teil-mechanisch? Ansteuern lässt es sich, macht aber nix von alleine...

Plan: Werde erst ein Mal das Thermostat selber wechseln und falls das nicht hilft die Kabel zum Kühlmitteltemperatursensor neu verlegen. Macht Sinn?

LG,
Master

Geändert von MasterXX123 (29.05.2014 um 02:23 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten