Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2014, 20:20   #1
Mi Cha
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mi Cha
 
Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Oschersleben
Fahrzeug: BMW E32 730i 6-Zylinder
Standard Abblendlicht, Warnblinker und Tempomat ohne Funktion...

Hallo Freunde guter alter bayrischer Kraftfahrzeuge.
Ich find relativ frischer Besitzer eines 92er 730i 6Zylinder Modells und hab ein paar Probleme mit dem Erbstück.
Hab jetzt auch 14 Tage lang immer mal wieder die Suchfunktion benutzt und probiert und komm leider nicht weiter aber vielleicht kann ja einer der Könner hier mich auf den richtigen Weg bringen.

Also das Stand jetzt seit 2006 in der Garage und ich hab ihn vor 14 Tagen geholt.
Mehrer Kleinigkeiten sind mir aufgefallen

Abblendlicht geht nicht an. Ich weiß, dass das ein bekanntes "Kalte Lötstellen Problem" ist. Hab das LKM nachgelötet aber keine Verbesserung.
Glühlampen sind natürlich heile, keine Fehlermeldung im BC und wenn ich mit dem Finger das Relais im LkM betätige geht das Abblendlicht.
Alle anderen Lichter die mit dem LKM zusammenhängen funktionieren.
Hab heute nen anderes LKM besorgt aus nem v12 aber geht immernoch nicht.
Sicherlich, kann das LKM auch defekt sein aber bevor ich jetzt noch eins besorge wollte ich euch lieber fragen.

Das nächste Problem ist, das kein Warnblinker geht. Muss dazusagen, dass der Schalter ausgebaut in der Tür lag, was drauf schließen lässt, das der vielleicht defekt ist. Werd ich morgen mal nach SLP prüfen.

Dessweiteren hab ich bei der Überführungsfahrt den Tempomaten getestet aber hat nicht gearbeitet.
Das Auto hat ne elektronische Drosselklappe also, wie ich gelesen hab, somit auch keinen separaten Motor.
Bin dann in nem Beitrag aufmerksam geworden, dass meine Ganganzeige nicht geht aber das hab ich eben nochmal getestet, wegen dem Schalter, aber wie ich so anderes gelesen hab, liegt das wohl an der Glühlampe, denn beim genauere. hinsehen erkennt man das Programm und auch die eingelegte Fahrstufe.

Ich hoffe ihr merkt, dass ich die Suchfunktion benutzt hab.

Ich komm aus dem VW Lager und muss mich in die BMW Materie erst noch einarbeiten.

Gibt da noch nen Motorlaufproblem aber darum kümmere ich mich wenn die Flüssigkeiten und auch typischen Fehler wie Zündkerzen, Kabel und Vertreilerkappe und Co erneuert sind.

Ach ja... Auf der Saugbrücke steht 3,5L aber es ist ab Werk nen 3.0L.
Ich kann leider nicht nachvollziehen was da passiert ist, sprich ob und warum der Motor oder nur der Kopf oder auch nur die Saugbrücke umgebaut wurden.
Ich weiß nur, dass mein 94er Vr6 mit 174PS viel viel besser geht als der BMW und das darf ja nicht sein oder ?
Im Leerlauf läuft er egal ob warm oder kalt unruhig.
Hatte schon alle 6 Kabel nacheinander ab aber klingt als ob alle Kerzen arbeiten.
Werd bei Gelegenheit mal Kompression messen und mal nach der Ventileinstellung gucken.
Es lag auch nen 2. MSG im Auto, was ich getestet hab aber brachte keine Verbesserung was den Motorlauf angeht.
Hab auch es Gefühl, dass er unheimlich träge Gas annimmt aber das kann ich halt nicht vergleichen, da ich nen anderen M30 noch nicht gehört hab.

Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Problemlösung.

Falls jemand ne Idee hat, bin ich sehr dankbar und neugierig, allen anderen morgen nen regenfreihen Vatertag !!!

LG Micha
Mi Cha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten