Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2014, 19:54   #15
Toufani
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Toufani
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i 04.1999 / Prins VSI seit 07/2013
Standard

Meiner war Freitag bei der DEKRA. Wollte ne ehrliche Meinung, weil ich wissen wollte, ob es sich noch lohnt.

Manchmal sollte man dann vielleicht doch eher die Klappe halten. Der Prüfer fing also an zu suchen - ein bisschen zu intensiv, wie ich finde. Aber lest selbst:

- Lenkhebel hat zuviel Spiel (ist verstanden, muss gemacht werden)

- Tür hinten links lässt sich nur von innen öffnen (ah ja... klar: wenn man gerettet werden will, dann natürlich auch die Insassen hinten) Da hinter mir nie jemand mitfährt (ist auch gar kein Platz), finde ich diesen Punkt etwas übertrieben. Aber es ist ein erheblicher Mangel.

- Stoßfänger hat ein Loch (das ist das Ding vom vorletzten Winter, als ich gegen einen Schneehaufen beim einparken stieß) Etwas Plastik (genau mittig zwischen den Nebelscheinwerfern, ca. 6 cm breit x 4 cm hoch) fehlt. Die Streben darüber und darunter sind allerdings ganz. Der Prüfer meinte, dass man das ganz einfach mit Panzerband oder ner Gfk-Matte abdecken könne. Keine große Aktion also. Auch dies: Ein erheblicher Mangel

- Öl leckt am Motor (ist verstanden, muss gemacht werden und wird auch gemacht)

- Hydrauliköl der Servolenkung ist knapp unter Minimum (stimmt: der Schlauch ist leicht undicht. Die Schelle wird gemacht, aufgefüllt ist schon. Kein Thema)

- Öl leckt am Differential. (Ist auch verstanden, wird weggewischt. Ob es sich lohnt, dafür das Differential auszutauschen? Man sagte mir, dass der Simmering bei dem Modell nicht zu wechseln sei).

Ansonsten war der Prüfer eigentlich sehr zufrieden. Keine Achs- / Querlenkerprobleme auf dem Rüttler, Stoßdämpfer gut, Abgasuntersuchung und Gasdichtigkeitsprüfung der Prins Anlage und des Gastanks einwandfrei, Bremsen komplett inkl. Leitungen neu. Und auch sonst ein ganz guter Zustand, von den üblichen Gebrauchsspuren, wie Beulen usw. mal abgesehen. Die hatte der Wagen aber schon, als ich ihn gekauft habe. Für mich ist das eben ein Alltags- und nicht unbedingt ein Liebhaber 7er.

Mit 185.000 km vor genau 2 Jahren gekauft, jetzt mit 264.000 km auf der Uhr.
Ich gebe zu, dass der Wagen, als ich ihn kaufte, eine Baustelle war. Der Wartungsstau war enorm. Entsprechend habe ich die Achsteile nahezu komplett erneuert (Domlager und Stoßdämpfer mal ausgenommen) und auch alle Filter und Flüssigkeiten. Der Wagen hat direkt nach dem Kauf eine Tim-Eckart-Getriebespülung bekommen, weil er etwas rumzickte. Das ist komplett weg. Die Automatik schaltet butterweich.

Alles in allem wird die Lenkung jezt noch gemacht, das Türschloß repariert und die paar Ölleckagen werden abgedichtet. Dann sollte er wieder 2 Jahre halten. Zur Reparatur ist der Dicke in den besten Händen in der Werkstatt bei nem Forumsmitglied.

Davon abgesehen, werde ich mir sehr wahrscheinlich wieder einen 7er kaufen. Alle paar Wochen steht ja mal ein interessanter drin. Nur diesmal darf er etwas mehr kosten. Ich weiß ja inzwischen, worauf ich beim Kauf achten muß. Wie sagt man so schön: "Aus Erfahrungen werden Erkenntnisse" ;-)

Ich freu mich jetzt erstmal drauf, wenn meiner die Plakette wieder hat.
Dann habe ich Zeit genug, nach einem anderen Ausschau zu halten. :-)

In diesem Sinn.. allzeit gute Fahrt!
Toufani ist offline   Antwort Mit Zitat antworten