Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2004, 08:40   #1
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard Klimareparatur, Bilder des Grauens

Hallo,

im vorigen Jahr versuchte ich das erste Mal, die gebrochenen Halterungen der Schichtungsklappenmotore zu reparieren. Leider Gottes waren die Dinger nicht nur gebrochen, sondern sogar verschwunden (keine Ahnung wo der Vorbesitzer die gelassen hat). Mit guten Klebern (Stabilit express und Pattex Montage) sowie Verstrebungen aus Blechstreifen fanden die Motoren dann auch Halt. Leider nicht lange. Also entschloss ich mich, das Oberteil des Klimakastens zu wechseln. Hendrik hatte eins auf Lager und er meinte auch es geht ohne Ausbau des Kastens. Also frisch ans Werk. Armaturenbrett raus. Da lag der Mist vor mir. Das Oberteil habe ich nicht herunterbekommen. Es stellte sich heraus, dass vier Schrauben genau unter dem Blechfalz der Frontscheibe liegen. Auch von vorn (Motorseite) kein Rankommen. Nun war guter Rat teuer. Ich entschloss mich für einen heftigen Ruck und das Teil brach gerade ab. Die vier Schrauben sind zum Glück nicht allzu wichtig, die Verbindung Ober- und Unterteil ist auch ohne Sie völlig stabil und auch dicht. Am Neuteil musste ich natürlich jetzt noch den Falz abdremeln. Wo ich schon einmal Alles so "schön" auseinander hatte, habe ich das Innere des Klimakastens gleich mal gründlich gereinigt. Ziemlich ekelhaft, was sich dort sammelt ;-) Außerdem habe ich den zusätzlichen Lüftungsgrill auf dem Armaturenbrett nachgerüstet. Die ersten Modelle (meiner ist 11/87) hatten dort zwar einen Lüftungsgrill, der war aber geschlossen.

Alles in Allem eine Reparatur, die eine Menge (zwei Tage) Zeit einnimmt. Aber eine perfekt funktionierende Klimaautomatik ist etwas sehr Feines. Anbei ein paar Bilder des Grauens..........

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.JB-audio.com/Forenbilder/Klimarep/index


Na ja, und wo ich schon einmal dabei war, habe ich das Auto auch gleich mal gewaschen und poliert. Ich habe Ihn jetzt etwa ein Jahr und es war das erste Mal Und ich muss sagen, für fast 325 000 km sieht der Bock gar nicht mal so schlecht aus. Ein paar technische Mängel habe ich noch gefunden. Eigentlich wollte ich meinen Leerlauf etwas runder machen. Ich dachte, es sei der LMM. Beim Testen sah ich aber, dass der Viskolüfter auf der Welle eiert. Leider Gottes sind es nicht die (billigen) Lüfterflügel, sondern die Viskokupplung. Na ja, kommt Zeit, kommt Rat

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.JB-audio.com/Forenbilder/BMWpoliert/index


Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten