Hallo und danke für die Antwort!
Zitat:
Zitat von PacificDigital
beim Anlernen lernt das Fahrzeug, bzw. die ZV, den Schlüssel kennen...
Die Batterie im Schlüssel kann auch komplett raus sein, die ist lediglich für die ZV und hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Man kann auch nen Schlüssel von nem anderen E38 anlernen (für die ZV).... aber starten geht mit diesem Schlüssel nie!
Der Transponder im Empfangsfeld der EWS-Antenne, sendet lediglich eine Signatur (Spg. durch Induktion) für die EWS,
|
EWS-Antenne = Spulenkonstruktion am Lenkradschloss?
Zitat:
Zitat von PacificDigital
ist diese Signatur im EWS-Abgleich vorhanden, so kann das Fzg. gestartet werden. Diese Signatur speichert die EWS nichtflüchtig...
Kurz und gut: der Schlüssel beinhaltet 3 völlig getrennte Funktionen
1. mechanisches Öffnen
2. ZV-Fernbedienung
3. Behälter für Wegfahrsicherungstransponder
|
Bei meinem "halbtoten" Funkschlüssel ist es ja leicht vorstellbar, dass die eingekoppelte Energie ausreicht, den Chip im Schlüssel zu versorgen, der dann ein Signal errechnet und zurückgibt.
Wie kann dann aber mit dem "Hotel-Schlüssel" (reines Blechteil mit Plastikgriff), sowie mit dem "Notschlüssel" (ausschliesslich Plastik) der Wagen gestartet werden?
Gruss,
Markus