Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2014, 15:50   #10
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Ist das ein Bild deines E38 im Avatar

Stimmt schon das der 540i recht sportlich ausgelegt ist. Am Fünfer fand ich immer beeindruckend wie der Spagat zwischen Komfort und Sport gelungen ist. Meiner hat fast null Seitenneigung, liegt extrem lange neutral bis er irgendwann sehr spät ins Übersteuern geht. Trotzdem ist er sehr komfortabel, den Unterschied zum E38 merkt man erst bei sehr schlechten Strassen.

Mein E38 liegt dagegen eher wacklig auf den Beinen und übersteuert (Bzw. kentert ) dann stark. Denke da werde ich mittelfristig auch etwas tun, wobei ich den E38 sowieso zum "Gleiten" bzw. Kilometer schruppen habe, dafür hab ich ihn gekauft. Und das kann er unglaublich gut

Ein paar neue Dämpfer und Gummiteile (Hinterachse ist glaube ich an 4 Gummilagern aufgehängt) würden der Sache sicher helfen. Und paar vernünftige Felgen mit breiteren Reifen.

Was ich eigentlich sagen will: Wie gut kontrollierbar sich ein Auto fährt ist in entscheidendem Masse abhängig vom Zustand des Fahrwerks und der Reifen.

Gerade bei den Reifen gibt es extreme Unterschiede. Hab in letzter Zeit mal mit günstigeren Reifen experimentiert. Nicht Billigreifen von Linglong, sondern bekannte Alternativen wie Hankook oder Falken. Mein Fazit, beim normalen fahren merkt man keinen Unterschied mehr. Aber die günstigen Alternativen "altern" schneller, sprich Ihre Eigenschaften lassen schneller nach und in extremen Fahrmanövern speziell bei Nässe gibt es immer noch grosse Unterschiede in Menge der Querkraft die übertragen wird. Darum gibt es für mich in Zukunft wieder Goodyear, Dunlop, Michelin und Co.
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten