Zitat:
Zitat von dummbatz
verschleiß ist nie garantie.....
....im übrigen bräuchte man dann keine powerflex weil du könntest deine verschlissenen achsteile ja bei bmw reklamieren
|
Hätte ich gewußt, das die eine Original-Lemförder-Druckstrebe nach unter 50tkm das erneute Lenkradflackern verursachte, hätte ich die beim Teiledealer (Wessels&Müller, kein egay-kram) natürlich getauscht, zumal die andere bei 120tkm noch wirklich super aussah.
Zur Erklärung, die defekte seite hatte ich zuerst getauscht und das flattern war sofort weg. Nur sah man den Defekt auf der Grube leider nicht, bin damit auch 2x übern Tüv obwohl ich auf das Problem hingewiesen hatte

.
Auch interessant, beim Ausbohren der Gummilager, um die Buchse aufzusägen, trat bei der intakten Druckstrebe ölartige Flüssigkeit aus, bei der defekten NICHT. Wußte nicht das die Teile wie die Motorlager Flüssigkeiten enthalten, damit erklärt sich auch der schnelle "totalverschleiss" bei kleinen Materialfehlern, Rissen oder was auch immer für den Verlust der Flüssigkeit ursächlich ist.
Um auf die Garantie zurückzukommen, wenn Powerflex damit wirbt, eine x-fache Haltbarkeit zu den Erstausrüster-teilen zu haben, müssen sie dieses auch Gewährleisten, sonst hätte ich das "Produkt" nicht gekauft.
M.m.n. muß der Hersteller oder Verkäufer für diese Aussage geradestehen, zumal die Laufleistung und der Einsatzzweck der Teile problemlos belegt werden kann.
Und ehrlich gesagt, die Powerflex-Lager der Druckstreben zu tauschen ist echt ein Kinderspiel, wenn die Original-Buchsen erstmal weg sind. Die wechsel ich jetzt aufm Parkplatz mitn Wagenheber in 30 minuten

